Die Transamerica Pyramid ist der größte und auffälligste Wolkenkratzer der Skyline von San Francisco. Er ist 260 Meter hoch und beherbergt 48 Stockwerke mit Verkaufs- und Büroräumen. Die Bauarbeiten an dem Gebäude begannen 1969 und wurden 1972 beendet. Von 1972 bis 1974 war die Transamerica Pyramid der höchste Wolkenkratzer westlich des Mississippi, wurde jedoch schließlich vom Aon Center in Los Angeles übertroffen. William Pereira war der Architekt, der dieses Gebäude entwarf. Das Gebäude, das 3678 Fenster hat, ist eine große, vierseitige Pyramide mit zwei „Flügeln“ an gegenüberliegenden Seiten des Hochhauses. Der „Ostflügel“ enthält einen Aufzugsschacht, während in dem westlichen „Flügel“ ein Treppenhaus untergebracht ist. An der 64,6 m hohen Spitze des Gebäudes wurden 4 Kameras installiert, die in die vier Himmelsrichtungen filmen. Im Eingangsbereich des Gebäudes können diese Bilder auf Monitoren 24 Stunden am Tag beobachtet werden. Die zuvor erwähnten Seitenflügel des Gebäudes sollen bei den in San Francisco häufig auftretenden Erdbeben (siehe auch: San-Andreas-Graben) das Gebäude stabilisieren und es so standsicherer machen. |