Beschreibung: | Die Lokomotiven für die Achenseebahn wurden 1888/89 von der Lokomotivfabrik Floridsdorf in Wien nach Konstruktionsplänen der Maschinenfabrik Esslingen gebaut. Sie erhielten dort die Nummern 1 bis 4 und die Namen THEODOR, HERMANN, GEORG und CARL. Die Nummer 4 wurde nach dem Zweiten Weltkrieg ausgemustert, um fortan als Ersatzteilspender zu dienen. Die anderen Lokomotiven sind bis zum heutigen Tag unverändert auf ihrer Stammstrecke in Betrieb. Seit 1982 tragen die drei Lokomotiven die Namen der Anliegergemeinden EBEN a. A., ACHENKIRCH und JENBACH, welche die Eigentümer der Achenseebahn sind. Ab 2001 wurde aus dem noch vorhandenen alten Rahmen von Nr. 2, dem Antrieb der Nr. 3 und einem in Polen bei Interlok gefertigten neuen Kessel eine neue Nummer 4 aufgebaut. Bei den Lokomotiven 1 bis 3 wurden seit der Herstellung inzwischen praktisch alle Bauteile getauscht und sind daher nicht mehr original vorhanden. Bei strenger Auslegung der Identitätskriterien von Dampflokomotiven (Rahmenidenität) handelt es sich daher bei diesen nicht um Originallokomotiven. |