Runde in Schleswig-Holstein.
Das adelige Gut Saxtorf entstand im 16. Jahrhundert. Die Grundherrschaft Saxtorfs ist jedoch erheblich älter. Ende des 15. Jahrhunderts war Saxtorf im Besitz der Familie Wohnsfleth, ein ritterliches Geschlecht. 1494 erwarben die Ritter von Blome Saxtorf. Hinrich Blome baute das Gut planmäßig auf, doch schon 1500 erwarb die Familie Ahlefeldt das Anwesen. Bis 1566 verblieb es in Besitz der Ahlefeldts. Durch Heirat gelangte das Gut dann zu der Famil [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4649kB. link photo page.
|
|
Das adelige Gut Saxtorf entstand im 16. Jahrhundert. Die Grundherrschaft Saxtorfs ist jedoch erheblich älter. Ende des 15. Jahrhunderts war Saxtorf im Besitz der Familie Wohnsfleth, ein ritterliches Geschlecht. 1494 erwarben die Ritter von Blome Saxtorf. Hinrich Blome baute das Gut planmäßig auf, doch schon 1500 erwarb die Familie Ahlefeldt das Anwesen. Bis 1566 verblieb es in Besitz der Ahlefeldts. Durch Heirat gelangte das Gut dann zu der Famil [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3670kB. link photo page.
|
|
Das adelige Gut Saxtorf entstand im 16. Jahrhundert. Die Grundherrschaft Saxtorfs ist jedoch erheblich älter. Ende des 15. Jahrhunderts war Saxtorf im Besitz der Familie Wohnsfleth, ein ritterliches Geschlecht. 1494 erwarben die Ritter von Blome Saxtorf. Hinrich Blome baute das Gut planmäßig auf, doch schon 1500 erwarb die Familie Ahlefeldt das Anwesen. Bis 1566 verblieb es in Besitz der Ahlefeldts. Durch Heirat gelangte das Gut dann zu der Famil [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3749kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3191kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2484kB. link photo page.
|
|
Missunde ist ein kleiner Ort am Südufer der Schlei. Und genau dort wo sie besonders schmal ist, kann auch diese Fähre angetroffen werden. Landeinwärts von Missunde wird die Schlei wieder breiter.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2582kB. link photo page.
|
|
Die Schlei macht hier ein grosses Knie, das Südufer ist waldig und unbesiedelt, im Norden ist der kleine Hafen von Missunde zu sehen.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2833kB. link photo page.
|
|
Das Südufer der Schlei besteht hier aus einer langen lehmig-sandigen und bewaldten Landzunge. Im vorderen Bereich ist die Halbinsel nur mit Gräsern bewachsen und fällt über eine etwa einen Meter hohe Stufe ins Wasser ab.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3043kB. link photo page.
|
|
Das Südufer der Schlei besteht hier aus einer langen lehmig-sandigen und bewaldten Landzunge. Im vorderen Bereich ist die Halbinsel nur mit Gräsern bewachsen und fällt über eine etwa einen Meter hohe Stufe ins Wasser ab.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2464kB. link photo page.
|
|
Der Kielfot ist eine grasige Landzunge, welche die Grosse Breite begrenzt.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2749kB. link photo page.
|
|
Blick flussabwärts nach Osten auf den engen Abschnitt der Schlei. Hier quert die Autofähre von Missunde.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2872kB. link photo page.
|
|
Die Häuser sind bunt und reetgedeckt.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3532kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3025kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3349kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2806kB. link photo page.
|
|
Der Hauptlauf der Schlei wird dadurch von der Bucht "Grosse Breite" getrennt. Im Hintergrund erkennt man eine Kirche und andere Gebäude der Stadt Schleswig.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2399kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3531kB. link photo page.
|
|
Die Halbinsel Kielfot ist in diesem Uferbereich recht verwildert. Bäume stürzen in das Wasser und machen diesen Küstenabschnitt schwer passierbar.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3290kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3792kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3583kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3859kB. link photo page.
|
|
Bismarck blickt hier nach Dänemark, in einer nicht wirklich friedvollen Pose. Das sieben Meter hohe Standbild selbst hat eine jahrelange Odyssee hinter sich gebracht, bis es an diesem Ort aufgestellt wurde: Als sich nach dem ersten Weltkrieg abzeichnete, dass es im deutsch-dänischen Grenzland zu einer Abstimmung und als Folge davon zu einer neuen Grenzziehung kommen würde, fürchteten deutsche Kreise um das Wohl des bronzenen Bismarck auf dem Kniv [...]
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3684kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4545kB. link photo page.
|
|
Um 1750 führte die königlich-dänische Regierung eine Landreform durch, bei der die Bauern von Staatspächtern zu Eigentümern der Ländereien wurden. Die dazu notwendige Landvermessung und Landverteilung wurde im Amt Hütten von Johann Bruyn geleitet. Mit seiner verständinsvollen Amtsführung gelang es ihm, das Land gerecht und einvernehmlich aufzuteilen. Zur Abgrenzung der neu entstandenen Feldstücke wurden Wallhecken angelegt, es entstand die Knickl [...]
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4801kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4278kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3930kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4207kB. link photo page.
|
|
Windmühle «Auguste» von 1874, renoviert 1999.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3281kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2799kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3218kB. link photo page.
|
|
Photos are strictly copyrighted (©) by André M. Winter and others. See individual photographs for detailed information about authors. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U. The descriptions of photographs (or parts of) may be based on articles of the free Wikipedia encyclopedia and are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). See individual photographs for detailed information about text origins. |