<< prev | top | list «Cap San Diego» und Fährschiff «Nala» list | top | next >>
previous
Galionsfigur der «Rickmer Rickmers»
next.
Cap San Diego
websize photograph
Description de la photo
Titre: «Cap San Diego» und Fährschiff «Nala»
Prise de:

Am Linienschiff 62 auf der Norderelbe bei den Landungsbrücken, Hamburg, Deutschland.

Description:

Die «Cap San Diego» ist ein Stückgutfrachter und liegt als Museumsschiff im Hamburger Hafen.

Vorne liegt das Wassertaxi «Nala» der HADAG.

Die Cap San Diego ist ein konventioneller Stückgutfrachter und verfügt als solcher über sechzehn Ladebäume, zwei Bordkräne und einen Schwergutbaum. Von fünf Laderäumen, die über bis zu drei Zwischendecks verfügen, waren ursprünglich zwei als Kühlladeräume eingerichtet. Da das Schiff nach seiner Jungfernreise, die über die USA nach Australien und zurück führte, in der Südamerikafahrt eingesetzt wurde, wurden 1962 noch zwei weitere kleinere Kühlladeräume zusätzlich eingebaut. Des Weiteren hat das Schiff noch sechs beheizbare Ladetanks zum Transport von Süßölen. Zwei dieser Tanks konnten als Wechseltanks auch für den Transport von Stückgut hergerichtet werden und wurden als "Luke 6" bezeichnet.

Die Cap San Diego wurde von der Deutschen Werft AG, Hamburg, für die Reederei Hamburg Süd 1961 als letztes Schiff einer Serie baugleicher Stückgutfrachter gebaut. Zusammen mit ihren fünf Schwesterschiffen bediente sie die Route Hamburg - Südamerika und transportierte u.a. Maschinen, Chemikalien und Automobile in Richtung Südwesten und Kaffee, Fleisch, Textilien, Süßöle und Fruchtsaftkonzentrat in Richtung Nordost... und auch lebende trächtige Kühe, die oft genug während der Überfahrt nach Südamerika kalbten (zum großen Hallo der Besatzung und der Passagiere). Die Ladung wurde zurück in Buenos Aires oft durch Kuhfelle vervollständigt, die einzeln in den unteren Laderäumen ausgebreitet und eingesalzen wurden. Durch die grosse Menge der verladenen Güter und die vor der Erfindung des Containers langwierigen Ladeprozesse bedingte dies Liegezeiten von bis zu 14 Tagen in Buenos Aires. Die Flotte wurde auch als "Cap-San-Reihe" bzw. "Cap-San-Klasse" bezeichnet, weil der Name eines jeden Schiffs mit "Cap San" begann. Die sechs Schiffe wurden wegen ihrer eleganten Form auch Die weißen Schwäne des Südatlantiks genannt.

In einer Zeit, in der der Interkontinentalverkehr mit Flugzeugen noch nicht selbstverständlich war, nutzten viele Passagiere die Möglichkeit, mit diesen Frachtern nach und von Südamerika zu reisen. Die jeweils bis zu 12 Gäste an Bord genossen dabei nahezu all den Service, den sonst nur Passagier- und Kombischiffe bieten konnten, von klimatisierten Kabinen über ein eigenes Passagierdeck mit Lounge und separatem Speisesaal bis zum Aussenschwimmbad mit Poolbar.

In den 80er Jahren wurden Stückgutfrachter mehr und mehr von Containerschiffen verdrängt. 1986 stand die Cap San Diego schließlich zur Verschrottung an. Sie wurde aufgekauft, renoviert und an die Nutzung als Museumsschiff und Veranstaltungszentrum angepasst und liegt heute als Museumsschiff an der Überseebrücke in Sichtweite der Rickmer Rickmers und der Hamburger Speicherstadt. Sie ist bis heute seetüchtig und läuft jedes Jahr zur "Gästefahrt" nach Cuxhaven aus. Anlässlich der Hundertjahrfeier des Nord-Ostsee-Kanals (1995) nahm die Cap San Diego an der Schiffsparade als Repräsentantin Hamburgs teil. Seit dem 1. Dezember 2003 steht sie unter Denkmalschutz.

Die Cap San Diego stellt den Höhepunkt des mechanisierten Frachtschiffbaus in Deutschland dar, bei dem eine maximale Ausprägung der meisten in der Frachtschifffahrt entwickelten Berufsbilder an Bord zu beobachten ist. Die Cap San Diego stellt somit einen Wendepunkt von der mechanisierten handbedienten Schifffahrt zur mehr automatisiert bedienten Schifffahrt bei gleichzeitigem Rückgang der Fertigungstiefe in Deutschland dar. Das Museum der Cap San Diego zeigt neben dem Schiff selbst diverse Wechselausstellungen und verfügt über mietbare Veranstaltungsräume. Neben der Nutzung als Museumsschiff besitzt die Cap San Diego auch einen kleinen Hotelbetrieb für Touristen.

Mots clés: Frachter, Schiff, Hafen, Dable
Données image
Image sizes: 3456*2304px, 2995kb
Origin: Originally a digital image, with postprocessing
Date/Time: 20060719-165136
Camera: Canon EOS 350D DIGITAL
Iso: 400
Speed: 1/2000s
Aperture: F8.0
Focal length: 135.0mm
Aperture: 216mm
Position coordinates:WGS84 LONG 9.96925592422°, LAT 53.5450283247°
Destination coordinates;WGS84 LONG 9.97591853142°, LAT 53.5432273556°
Air-line distance:
Bearing:
Author: André M. Winter
Photo copyright: This photograph is copyrighted (©) by André M. Winter and others. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U.
Text copyright: The description of this photograph (or parts of) is based on this article of the free Wikipedia encyclopedia and are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). Authors are named on the Wikipedia page.
Link to this page: link to this page
<< prev | top | list list | top | next >>