Der Rötliche oder Fleischroter Gallerttrichter (Guepinia helvelloides, Synonyme: Tremiscus helvelloides und Phlogiotis helvelloides) ist ein Pilz aus der Familie der Zitterlingsartigen (Tremellaceae). Der Fruchtkörper des Rötlichen Gallerttrichters sieht aus wie ein einseitig eingeschnittener oder halbierter Trichter. Er wird etwa 2-15 Zentimeter hoch. Der Hutrand ist lappig gewellt, scharfkantig und nach unten eingebogen; die Oberfläche ist glatt und kahl. Junge Exemplare sind leuchtend orangerot, mit dem Alter werden sie matt rötlich. Auf der Außenseite überzieht das Hymenium die Fruchtkörper, sichtbar als violettlicher Hauch. Das Fleisch ist von ähnlicher rötlicher Farbe wie die Außenseite und hat eine weiche, gallertartige Konsistenz. Es hat keinen nennenswerten Geruch und Geschmack. Die Basidien sind durch Längswände geteilt. Das Sporenpulver ist weißlich und inamyloid. Die Sporen sind oft leicht gebogen und haben eine elliptische Form. Sie messen 8-12 × 4-8 Mikrometer und haben eine glatte Oberfläche. Eine Verwechslung mit anderen Pilzen ist kaum möglich. Andere Zitterpilze wie der Zitterzahn haben weniger verbogene Fruchtkörper und unterscheiden sich noch durch andere Merkmale. Der Rötliche Gallerttrichter ist auch roh essbar, wenngleich sein Ansehen als Speisepilz schlecht ist. 1 Er hat keinen besonderen Geschmack, kann aber gut als Füllpilz verwendet werden. An manchen Orten wird er auf dem Markt verkauft. |