Diesmal eine Tour ohne Hütte und ohne Gipfelziel, dafür gab's einiges zu schauen und auch der Weg ist nicht immer ganz einfach.
Man nennt das hintere Stubaital Unterbergtal, das ist etwa der Abschnitt von Milders bis zur wenig romanischen Mutterbergalm. An der Nordseite, also schön sonnig, zieht ein alter Almenweg von der Pfandler Alm bis zur Mutterbergalm. Ich bin den Abschnitt zwischen Tschangelair und Alte Kaser gegangen (das sind die Talbezeichnungen), in "Almen" gesprochen entspricht das dem Abschnitt Singer Nockalm bis Grawanockalm.
Mit: Nicole und André.
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Man geht von Tschangelair (Parken gratis bei der Alm und gegenüber) einen Steig hoch zur Singer Nockalm. Der Einstieg ist beim Parkplatz der Tschagelairalm, taleinwärts, bei einem etwas verblichenen Naturschutzgebiet-Schild. Von hier geht es zügig in zwei grossen Kehren berauf, das kleine Steiglein ist gut in Schuss, bloss im unteren Wald kann man es manchmal verlieren. Bis auf 2000 m Seehöhe ist es auch mit Bankerln und Wegkreuzen versehen. Und natürlich mit toller Aussicht auf den Stubaier Hauptkamm im Süden! Die Singer Nockalm lässt man unten im Wald liegen und schlägt den letzten Haken im Weg. Bei der Abzweigung zur Pfandlam verflacht der Weg langsam und wird dürftiger. Er zieht nun hangquerend und taleinwärts zur Schellegrubealm, 2108 m. |
![]() |
Rechts steht der Apere Pfaff aus den Eismassen.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2372kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2185kB. link photo page.
|
![]() |
Teleaufnahme des Greifvogles beim Hochkreisen über der Grawaalam.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2098kB. link photo page.
|
![]() |
Teleaufnahme des Greifvogles beim Hochkreisen über der Grawaalam.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2309kB. link photo page.
|
![]() |
Teleaufnahme des Greifvogles beim Hochkreisen über der Grawaalam.
Format am Server: 607*535px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 607*535px, 155kB. link photo page.
|
![]() |
Teleaufnahme des Greifvogles beim Hochkreisen über der Grawaalam.
Format am Server: 788*392px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 788*392px, 150kB. link photo page.
|
![]() |
Die Schneide im Vordergrund ist der Wilder Pfaff Nordkamm.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3472kB. link photo page.
|
![]() |
Zwischen Übergschritt und Moss, bzw. zwischen Sulzenauhütte und Sulzenaualm.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3447kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2458kB. link photo page.
|
![]() |
Wasserfall zwischen Übergschritt und Moss, bzw. zwischen Sulzenauhütte und Sulzenaualm.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4147kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3462kB. link photo page.
|
![]() |
Die Nordöstliche Gletscherflanke ist am verschwinden.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2871kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3537kB. link photo page.
|
![]() |
Die weisse Kuppe ist eine Erhebung im Kamm zwischen Pfaffenjoch und Pfaffenschneid. Teleaufnahme.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3439kB. link photo page.
|
![]() |
Teleaufnahme.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3528kB. link photo page.
|
![]() |
In der Bildmitte steht vorne der Egesengrat und links der Mitte der Eisgrat. Links ist der Schaufelferner und rechts der Daunferner zu sehen.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2796kB. link photo page.
|
![]() |
Vorne das Stubaier Gletscherskigebiete mit der Station Eisgrat.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3145kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2976kB. link photo page.
|
![]() |
Sulzegg und Sulzenaubödele begrenzen die westliche Schulter des Moos-Boden.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2937kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4022kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3761kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3679kB. link photo page.
|
![]() |
Punkt 2588 in der AV-Karte.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4060kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4168kB. link photo page.
|
![]() |
Diese Alm ist privat, es gibt eine Unterstandshütte östlich davon.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4422kB. link photo page.
|
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Der Weg zieht anschliessend weiter unter dem Schöckbichlgrat zur Schöckbichlalm. Viel ist davon nimmer übrig, aber als Rastplatz bietet sie sich jedenfalls an. Kein Wasser hier! |
![]() |
Diese Alm ist privat, es gibt eine Unterstandshütte östlich davon. Auffallend in der Gegend: sehr wenig Wasser. Im Kar westlich der Alm haben wir den einzigen kleinen Bach gequert. Erst wieder in der Nockgrube gibt es Wasser!
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3464kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2883kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3208kB. link photo page.
|
![]() |
Links der Apere Freiger, rechts der Wilde Pfaff mit kleinen ostseitig hängenden Gletscherresten. Zwischen den beiden liegt, nicht sichtbar, die Fernerstube.
Format am Server: 850*539px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3243*2055px, 2750kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2808kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2222*1481px, 1560kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3281kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3469kB. link photo page.
|
![]() |
Viel ist davon nimmer übrig, aber als Rastplatz bietet sie sich jedenfalls an. Kein Wasser hier!
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4070kB. link photo page.
|
![]() |
Hinten der Stubaier Hauptlkamm.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2961kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3618kB. link photo page.
|
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Der weitere Weg wird immer schmaler, ist aber bis zur Höhe des Punkts, der in der AV-Karte als Schlöglschöckbichl (etwa 11.18092 Ost, 47.02220 Nord, WGS84) gekennzeichnet ist, einfach auffindbar und problemlos zu begehen. Wenn man genau schaut, ist er immer vorhanden, er quert aber haarscharf über einem steilen Felsabbruch, der in der Karte recht unscheinbar aussieht, von oben ist es aber furcherregend, hier auf jeden Fall weit genug nach oben ausholen, auch wenn es mühsam ist! |
![]() |
Verfallen und kaum noch als Unterstand zu brauchen.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4327kB. link photo page.
|
![]() |
Dieser Weg führt von der Schellegrubealm ganz gut bis zum Schlöglschöckbichl, der östlichen Begrenzung der Nockgrube. Über dem Schlöglschöckbichl ist der Weg allerdings schierig da kaum existent und teilweise ganz knapp über den Abgrund führend. Von Westen kommend ist er kaum zu finden.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2799kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*569px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3417*2289px, 2385kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2308kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2430kB. link photo page.
|
![]() |
Hier ist der Weg noch gut, weiter westlich wird er zunehmend inexistent.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2966kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2723kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3123kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2789kB. link photo page.
|
![]() |
Unhübscher Ausblick nach so viel einsamer Natur.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3008kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2612kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2087kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2228kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2833kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4162kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3690kB. link photo page.
|
![]() |
Davor der Hölltalferner.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3682kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3335kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3223kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3338kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3141kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3362kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3191kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3589kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3573kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3081kB. link photo page.
|
![]() |
Sommeransicht.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2850kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4270kB. link photo page.
|
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Gleich darauf wird in einigermassen festen Fels nur wenige Meter über einen grossen Felsabbruch weiter gequert. |
![]() |
Der hangquerende Weg von hier nach Osten ist fast nicht mehr vorganden. Er zieht über die beiden Schroffen in der Bildmitte hinweg und dann durch die erdige Rinne.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4639kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4063kB. link photo page.
|
![]() |
Der hangquerende Weg von hier nach Osten zieht über die beiden Schroffen links hinweg und dann durch die erdige Rinne. Gleich darauf wird in einigermassen festen Fels nur wenige Meter über einen grossen Felsabbruch weiter gequert. Dahinter geht es gemütlicher bis nach Tschangelair weiter.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4406kB. link photo page.
|
![]() |
Hinten der vergletscherte Wilde Freiger.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3108kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2709kB. link photo page.
|
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Im Rückblick: unter der Kuppe im Bild führt der verfallene Höhenweg von der Grabanockalm nach Osten zur Schellegrubealm. Der hangquerende Weg ist fast nicht mehr vorganden. Er zieht über die beiden Schroffen (links über den Latschen) hinweg und dann durch die breitere erdige Rinne in der Bildmitte. Nach einem grasigen Bereich wird in einigermassen festen Fels nur wenige Meter über einen grossen Felsabbruch weiter gequert. Im Bild ist diese Stelle an der kleinen Stufe im Kamm rechts, direkt über der Waldgrenze erkennbar. Dahinter geht es gemütlicher bis nach Tschangelair weiter. Der Weg durch das Kar der Nockalm ist nicht schwierig, aber er existiert nicht wirklich. Man sieht ihn aber gut von oben am westlichen Ende. es gilt halt diese Hütten der Grawanockalm anzupeilen. |
![]() |
Hier sieht man Problemstück im Höhenweg. Das ist auch der Abschnitt wo in der ÖK keine Wegpunkte zu finden sind.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3708kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4684kB. link photo page.
|
![]() |
Die unscheinbare Alm, in einigen Karten als verfallen gekennzeichnet, ist gut saniert...
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3425kB. link photo page.
|
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Man könnte den (nun wieder besseren) Weg hinaus bis zur Mutterbergalm gehen, wir wollten aber zurück zur Tschangelairalm. Dafür empfiehlt es sich trotzdem zuerst in Richtung Westen (dies sogar kurz ansteigend) zu gehen denn der Weg, der direkt von der Alm ins Tal führt soll ziemlich bröslig sein (sagte ein "bayrischer Tiroler" mit Fernglas auf der Grabanockalm). Die Wege sind in der ÖK vermerkt: zuerst den oberen, dann senkrecht runter. |
![]() |
Die Hütten sind privat und bieten nur bedingt eine Unterstandsmöglichkeit.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3321kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3889kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2945kB. link photo page.
|
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Im Stubaital gibt es einen Talweg, dieser ist in diesem Abschnitt nicht sonderlich interessant, aber allemal besser als auf der Stasse latschen. Ein Problem ist die Überschreitung der Ruetz, denn der Weg liegt südlich des reissenden Bachs. Brücken und Stege gibt es jedenfalls mehr als in der karte vermerkt. Also unten etwas talauswärts und über einen Steg die Ruetz auf das rechte Ufer wechseln (die Strasse bleibt bis Tschangelair links). |
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4594kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4542kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2222*1481px, 1557kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3308kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*778px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2061*1887px, 1310kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 1877kB. link photo page.
|
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Vorteil dieses Talwegs im hinteren Stubaital: er führt am Grawafall vorbei. Entlang der ganzen Wanderung staunt man diesen Wasserfall von oben an, nun kann man ihn auch aus der Nähe betrachten. Es gibt einen neuen Steig samt kleinen Aussichtsplattformen, der direkt westlich des Wasserfalls hochzieht. |
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 958kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3016kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2897kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 1050kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 1067kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 1518kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2184kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 1975kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 1541kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 1327kB. link photo page.
|
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Weiter geht man stets rechts der Ruetz bis Tschangelair, auch wenn es ziemlich lang ist. Man kann auch einen der ST-Busse nehmen, es gibt aber nicht überall Haltestellen. |
![]() |
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2592kB. link photo page.
|
Geogrid ASCII ovl Daten zu diesen Bildern verfügbar: Photos are strictly copyrighted (©) by André M. Winter and others. See individual photographs for detailed information about authors. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U. The descriptions of photographs (or parts of) may be based on articles of the free Wikipedia encyclopedia and are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). See individual photographs for detailed information about text origins. |