Ab/bis Alt-Peida vor St. Sigmund, Grosser Vorteil hier: gratis Parken. Mit: Alex und André.
Aufstieg:
Ab der Brücke nach rechts und gleich wieder nach links den den Kirchsteig nehmen. Dieser führt normalerweise nach Praxmar, ist als "schwarz" angeschrieben und zum allem Überdruss gesperrt, mit Zusatzschild am gelben Hinweisschild vernietet, also Dauerlösung. Das ist durchaus gerechtfertigt, der Weg fehlt abschnittsweise, besonders in den steilen Schotterrinnen. Es handelt sich aber um einen alten Verbindungsweg zwischen Praxmar und St. Sigmund und es wäre schon sinnvoll diesen zu sanieren!
Zuerst geht es einfach senkrecht rechts einer Felswand hoch, ganze 400hm, sehr steil, grasig, im Wald. Hier ausrutschen und man sieht die Glocken der Kirche von St. Sigmund von unten... Einige frische Steine am Weg, wohl auch ein Grund fürs amtliche Sperren. Man gelangt in einem Kessel (dessen Boden alles andere als flach ist) und nun beginnt die Querung. Es folgen hier etwa fünf Rinnen, und in allen ist der Weg mehr oder weniger weggerissen, die erste ist die grösste. Aber umdrehen und auf dem rutschigen gras wieder die Leitn runtergehen wollten wir auch nicht. Also weiter durchgebissen bis zum Jöchlegg. Am Weg liegt eine private Almhütte (keine Notunterkunft, höchstens Unterstand). Der Weg zum Jochlegg ist eine spur besser, aber nicht viel. Im Verlauf hängen manchmal ein paar kuriose Sicherungsseile (zb. Telephonkabel). Markiert ist hingegen gut.
Am Jöchlegg (das ist über dem wilden Schotterhang, den man von Gries aus sieht) angekommen, hat es zu schütten begonnen. Ich hatte mir zwar den Notausstieg nach Kreuzlehn runter vorgemerkt, aber der ist unmarkiert und von oben schaut es einfach ungut aus, fast steiler als der Aufstieg. Also weiter, den Kamm rauf zur Kleinen Freihut (ÖK) und durch die Weberseite (AVK), man peilt eine grosse grüne Nase im Kamm an, nimmt also nicht den talseitigen Kamm, der sich mitten am Weg ablöst (ist in der AVK gut vermerkt). Der weg ist hier gut, bzw. der Kamm ist problemlos zu begehen (einfacher als der Abstieg über den Weg 45). Wenn man das Kreuz sieht, kann man drauf zugehen, merkt aber schnell, dass es von der Seite mindestens ein IIer ist. Also rauf aufs Plateau (Sheep Ahoi!), den Weg einfädeln und zum Gipfelkreuz.
Abstieg:
Aufgrund des ungemütlichen Wetters (Wind, Graupeln) haben wir uns den grasigen Hauptgipfel geschenkt und sind über den Weg 45 abgestiegen. Ziemlich steil und im aufstieg sicher eine zache Partie. Da wir sehr spät weggingen (12h30...) waren wir erst um 19h bei der Gleirschalm. Und die hatte leider schon zu (bis 17h30 bewirtschaftet)... Also zum auto und nach Hause zu Bier und Schweinsmedaillons mit Eierschwammerln.
![]() |
Der Kirchsteig ist ein alter Weg zwischen St. Sigmund im Sellrain und Praxmar. Praxmar ist auch nach wie vor Teil der Gemeinde St. Sigmund. Der Weg war 2007 gesperrt und wird es aufgrund dier vielen Abrutschungen auch bleiben. Viele Rinnen verwaschen und der Weg ist in einigen Abschnitten weggespült.
Format am Server: 850*566px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1555*1036px, 1535kB. link photo page.
|
![]() |
Blick nach Osten.
Format am Server: 850*566px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1555*1036px, 870kB. link photo page.
|
![]() |
Blick nach Osten.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*666px, 125kB. link photo page.
|
![]() |
Blick nach Osten.
Format am Server: 850*523px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*615px, 139kB. link photo page.
|
![]() |
Blick nach Osten.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*666px, 154kB. link photo page.
|
![]() |
Blick nach Osten.
Format am Server: 850*522px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*614px, 174kB. link photo page.
|
![]() |
Blick auf den einfach zu begehenden Kamm zwischen Jöchlegg und dem Freihutplateau. Es ist die grose grüne Nase rechts im Bild anzuvisieren um auf das Gipfelplateau zu gelangen, ein weiterer Kamm weiter nördlich endet wieder im Schutt.
Format am Server: 850*523px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*615px, 329kB. link photo page.
|
![]() |
Unbequemer Kamm in den nördlichen Sellrainer Bergen. Am unteren Bildrand sieht man Teile des Sellrainer Höhenwegs.
Format am Server: 850*566px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1555*1036px, 1132kB. link photo page.
|
![]() |
Blick in das einzige nennesnwerte nördliche Sellrainer Seitental: die Obere Zirmbachalm am Klammbach. Der Kessel ist von folgenden Bergen umgeben: Mugkogel, Mitterzeigerkogel, dem Kreuzjoch als Übergang nach Nordwesten, Bacherwandkogel und rechts hinten steht der Rientzer Grieskogel.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1632*1224px, 315kB. link photo page.
|
![]() |
Blick in das einzige nennesnwerte nördliche Sellrainer Seitental: die Obere Zirmbachalm am Klammbach. Der Kessel ist von folgenden Bergen umgeben: Mugkogel, Mitterzeigerkogel, dem Kreuzjoch als Übergang nach Nordwesten, Bacherwandkogel und rechts hinten steht der Rientzer Grieskogel.
Format am Server: 850*528px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*620px, 255kB. link photo page.
|
![]() |
Von Haggen besteigbarer Sellrainer Berg. Der markierte Weg führt ziemlich direkt zuerst unter die Haggener Wand und dann in die Peider Scharte, 2591 m, rechts im Bild. Weiter geht es am Plateau nahe des Abbruchs auf den Gipfel.
Format am Server: 850*522px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*614px, 254kB. link photo page.
|
![]() |
Blick ins Lüsener Tal, ganz rechts steht der Lüsener Fernerkogel.
Format am Server: 850*528px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*620px, 202kB. link photo page.
|
![]() |
Die Route zwischen Jöchlegg und Gipfelplateau ist einfach zu begehen, es gibt zahlreiche Steigspuren, Hand anlegen ist nicht nötig.
Format am Server: 850*566px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1555*1036px, 817kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*523px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*615px, 290kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*526px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*618px, 201kB. link photo page.
|
![]() |
Rechts oben ist die Strassensiedlung Tanneben sowie weiter hinten Grinzens im Westlichen Mittelgebirge zu erkennen.
Format am Server: 850*526px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*618px, 186kB. link photo page.
|
![]() |
Diese Berge bilden das östliche Ende der nördlichen Sellrainer Berge und sind von Innsbruck aus gut zu sehen.
Format am Server: 850*566px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1555*1036px, 877kB. link photo page.
|
![]() |
Ansicht der Nordflanke.
Format am Server: 850*515px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*605px, 306kB. link photo page.
|
![]() |
Blick aus dem Sellraintal über die Nordkette in die Karwendel-Hauptkette.
Format am Server: 850*566px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1555*1036px, 802kB. link photo page.
|
![]() |
Blick nach Süden über den Kamm mit der Lampsenspitze.
Format am Server: 850*522px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*614px, 272kB. link photo page.
|
![]() |
Der grasige Hauptgipfel der Freihut.
Format am Server: 850*521px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*612px, 305kB. link photo page.
|
![]() |
Einfach zu begehender Graskamm.
Format am Server: 850*566px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1555*1036px, 1244kB. link photo page.
|
![]() |
Auf diesem Normalweg geht man den Kamm fast zur Gänze aus. Der Weg ist zwar neu markiert, aber ziemlich steil und man muss in felsigen Passagen schon mal Hand angelen.
Format am Server: 850*566px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1555*1036px, 1221kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*523px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*615px, 283kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*514px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*604px, 278kB. link photo page.
|
![]() |
Unten das obere Sellrainer Tal, in der Bildmitte: Haggen.
Format am Server: 850*558px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*656px, 349kB. link photo page.
|
![]() |
Der Mutenkogel markiert den nördlichen Anfang des Kamms zwischen dem Gleirschtal und Kraspestal. Man kann ihn von der Gleirschalm mühevoll besteigen, der Kamm Räuhenkarschate wird aber schnell schwierig (3. Schwierigkeitsgrad). Hinten steht das Windegg und der Gaiskogel.
Format am Server: 850*566px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1555*1036px, 964kB. link photo page.
|
![]() |
Geimeinde im Sellraintal. Die Kirche steht etwas abseits im Osten.
Format am Server: 850*566px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1555*1036px, 1184kB. link photo page.
|
![]() |
Weiler östlich von St. Sigmund im Sellrain.
Format am Server: 850*566px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1555*1036px, 1034kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*525px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*617px, 325kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*528px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*620px, 435kB. link photo page.
|
![]() |
Blick in das Gleirschtal, man erkennt rechts die Neue Pforzheimer Hütte.
Format am Server: 850*522px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*614px, 240kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*528px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*621px, 423kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*518px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*609px, 300kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*522px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 999*614px, 359kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 666*948px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 666*948px, 372kB. link photo page.
|
Geogrid ASCII ovl Daten zu diesen Bildern verfügbar: Photos are strictly copyrighted (©) by André M. Winter and others. See individual photographs for detailed information about authors. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U. The descriptions of photographs (or parts of) may be based on articles of the free Wikipedia encyclopedia and are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). See individual photographs for detailed information about text origins. |