Beschreibung: | Zweites Mosaik (von rechts) der oberen Etage. Die Mosaiken auf Goldgrund (Gesamtfläche 4.240 m²) trugen dem Dom den Namen "Goldene Basilika" ein. Die Ältesten stammen aus dem 12. Jahrhundert, der größte Teil aber entstand im 13. Jahrhundert. Einige wurden, besonders an der Fassade, im 16. bis 18. Jahrhundert nach Entwürfen aus den Schulen Tizians und Tintorettos ersetzt, wobei das alte Motiv erhalten blieb. |