Einsamer Abschnitt im Tal der grölenden Touristen. Kein Wunder: keine markierten (dafür aber gepflegte) Wege, keine einfachen Gipfel (dafür aber eine tolle Aussicht). Als Draufgabe jede Menge Heidelbeeren ab der zweiten Sommerhälfte.
1100hm und 6.7km, das spricht für die Steilheit des Geländes.
![]() |
Hier kann man gemütlich einkehren. Obwohl die Hütte direkt an der Strasse liegt, stört der Verkehrslärm nicht weil die Ruetz (der Bach) laut genug ist...
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3395kB. link photo page.
|
![]() |
Der Weg ist unmarkert, also nur was für Insider...
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 2293kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3400kB. link photo page.
|
![]() |
Hier ist wohl eine Nassschneelawine drübergefahren.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 4885kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3407kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3775kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3622kB. link photo page.
|
![]() |
Der Fliegenpilz (Amanita muscaria var. muscaria) ist ein giftiger Pilz aus der Gattung der Wulstlinge (Amanita), zu der auch der besonders giftige Grüne Knollenblätterpilz (Amanita phalloides) gehört. Der Fliegenpilz ist weniger giftig, aber nicht harmlos. Der rote Fliegenpilz tritt in Mitteleuropa von Juni bis zum Winter auf, mit einer Haupterscheinungszeit von Juli bis Oktober. Es gibt von ihm mehrere anerkannte Varietäten (Varianten). Der Flie [...]
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3555kB. link photo page.
|
![]() |
Andere Namen: Flaschen Stäubling, Lycoperdales perlatum = gemmatum.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3336kB. link photo page.
|
![]() |
Es muss ziemlich mühsam sein, die Kerne des Pockerls so herauszuholen, es muss sich aber auch lohnen.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3318kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 4424kB. link photo page.
|
![]() |
Dahinter: Volderau, Gasteig und Krössbach.
Format am Server: 850*783px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2224*2048px, 1619kB. link photo page.
|
![]() |
Hinten die Greitspitze, 2784 m, einer der wenigem einfach, wenn auch mühsam, zu erreichenden Berge in diesem Kamm.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 2838kB. link photo page.
|
![]() |
Ja, so brutal ist Forststrassenbau. Stoppt das!
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3451kB. link photo page.
|
![]() |
Diese Hütte ist (noch?) ohne Strassenzufahrt.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3659kB. link photo page.
|
![]() |
Schwarzbeern waren der grund unserer Tour hier. Es gibt deren massenweise, den ganzen Spätsommer lang. Einen Riffel mitzunehmen ist nicht nötig. Erstens ist es verboten (Ruhegebiet Stubaital), zweitens ist fast alle sehr durchwachsen, meist mit Wachholderstauden. Aber bei der Menge am Strauch, geht auch händisch was weiter!
Format am Server: 850*724px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2020*1720px, 3037kB. link photo page.
|
![]() |
Die wiesen sidn hier anständig steil.
Format am Server: 850*695px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3160*2583px, 3998kB. link photo page.
|
![]() |
Links die grüne Greitspitze, die anderen Berge liegen südlich der Ruetz.
Format am Server: 2081*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 10401*2499px, 9651kB. link photo page.
|
![]() |
Hinten der Untere Daunbichl.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 4418kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3573kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3395kB. link photo page.
|
![]() |
Die Hütte wurde von Grund auf neu gebaut. Sie ist an drei Seiten mit Erdreich umgeben um im Winter den Lawinen aus der Daungrube standzuhalten.
Format am Server: 850*463px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1548*843px, 629kB. link photo page.
|
![]() |
Der Aufstieg auf den Unteren Daunbichl lohnt sich.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 4856kB. link photo page.
|
![]() |
Man kommt von norden auf das Gipfelkreuz zu.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 4259kB. link photo page.
|
![]() |
Von links nach rechts: Stubaier Hauptkamm mit dem Zuckerhütl. Oberer Daunbichl. Pfandlnieder. Greitspitze. Stubaital. Patscherkofel. Sonnenstein nördlich der Serles. Elfer. Habicht. Rötenspitzen. Wetterspitzen. Feuersteine. Langental. Mairspitze. Wilder Freiger. Aperer Freiger.
Format am Server: 3713*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 15000*2020px, 15971kB. link photo page.
|
![]() |
Hinten das Stubaital.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 4656kB. link photo page.
|
![]() |
Hier haben sich die Ortsbauern verewigt: "Errichtet von den Bauern Hoferwirt, Pfurtscheller, Müller, Gleirscher, Ranalter, Knoflach, Gleirscher".
Format am Server: 842*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1338*1350px, 764kB. link photo page.
|
![]() |
Hier kann man nur mehr von Gletscherrestln reden.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3217kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3812kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3354kB. link photo page.
|
![]() |
Dahinter die Nördliche Rötenspitze, 2924.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3334kB. link photo page.
|
![]() |
Auch den sieht man hier, wobei das vom Schöckblichl weiter westlich wesentlich besser geht.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3233kB. link photo page.
|
![]() |
Auch den sieht man hier, wobei das vom Schöckblichl weiter westlich wesentlich besser geht.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 3890kB. link photo page.
|
![]() |
Dahinter der Habichtkamm.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3321kB. link photo page.
|
![]() |
Davor das Moor am Unteren Daunbichl.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 4296kB. link photo page.
|
![]() |
Für die Sonnwendfeuer werden schon lange keine sauberen Sachen verbrannt. Hier sieht man Blechschalen und Kanister mit verschiedenen Chemikalien. Eine echte Sauerei!
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3497kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3494kB. link photo page.
|
![]() |
Sie wurden zu Sirup eingekocht: ca. 1.2l aus 2kg Früchten.
Format am Server: 850*445px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3276*1716px, 2258kB. link photo page.
|
Geogrid ASCII ovl Daten zu diesen Bildern verfügbar: Photos are strictly copyrighted (©) by André M. Winter and others. See individual photographs for detailed information about authors. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U. The descriptions of photographs (or parts of) may be based on articles of the free Wikipedia encyclopedia and are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). See individual photographs for detailed information about text origins. |