Herbstliche Wanderung aus dem Unterbergtal (hinteres Stubaital) in die glazial geprägte Landschaft am Lübecker Weg. Das Gebiet ist relativ leicht nach rund 700hm erreichbar: ausgehend vom Parkplatz oberhalb der Grawaalam nimmt man den breiten und gut ausgetreten Weg zur Sulzenauer Alm (gratis Leihstöcke unten). Trotzdem ist dies kein Fahrweg, man muss schon schauen wo man hinsteigt. Die Sulzenauer Alm liegt romantisch in einem grossen flachbödigem Kar und hat auch meist ausserhalb der Hauptsaisonen offen (Anschlag beim Parkplatz unten).
Weiter geht es über einen steinschlaggefährdeten Weg durch die steilen Hänge an der Westseite des Kessels (Nachtrag: seit 2012 verläuft dieser Weg weiter hinten im Tal und umgeht so diesen Abschnitt). Es gibt dazu eine alternative, den 2008 neu errichteten Wilde-Wasser-Weg, dieser zieht tiefer in den Kessel nach Süden hinein und erreicht den Normalweg in der Westflanke auf halber Höhe. Dieser zweite Weg könnte weniger dem Steinschlag ausgesetzt sein, ist allerdings feuchter da er unter den Wasserfällen durchzieht, im Winter könnte es hier Eissturz geben. Es gibt von der Sulzaalm zur Sulzenau Hütte keinen anderen markierten oder einfacheren Weg als diese beiden hier beschriebenen.
Nach der Überwindung dieser zweiten Steilstufe befindet man sich auf einem Plateau und ist schnell bei der keilförmigen Sulzenau Hütte angelangt. Die massive Stahlbetonbauweise ist nicht unbedingt hübsch, war aber nach einer Lawine 1975 notwendig geworden. Beim Wiederaufbau baute man das feste Betondach über die Reste der Hütte. Es gibt einen Winterraum für 18 Personen. Er ist im Haupthaus nahe der Seilbahnstation untergebracht.
Nach weiteren 100 Höhenmeter gelangt man auf einen ehemaligen grossen Gletscherseeboden. Hier kommt auch der Stubaier Höhenweg vom Beiljoch (Peiljoch) herunter. Das Areal ist durch eine Vielzahl an unterschiedlich grossen Seiten- und Endmoränen zerfurcht. Hier flossen der Sulzenauferner, die Fernerstube und der Aperer-Freiger-Ferner zusammen. In einer Mulde, deren Moränenwall noch intakt ist, direkt unter dem Sulzenaukogel, befindet sich die schön türkis schimmernde Blaue Lacke. Nach einer Umrundung (weglos) steigen wir wieder ab. Ich nehme den Wilde-Wasser-Weg, aber aufgrund seiner schattigen Lage ist er im Herbst nicht zu empfehlen, da der Weg über lange Abschnitte vereist ist.
Die Gegend kann im Herbst wirklich empfohlen werden. Im Sommer ist hier immer die Hölle los, im Winter teilweise auch. Diesen Samstag im Herbst waren wir mit einer Jägerin alleine hier heroben. Es war warm genug, in der Sonne nur mit dem T-Shirt unterwegs zu sein.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3170kB. link photo page.
|
|
Diese Bank wartet darauf am Weg tief eingegraben zu werden.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3645kB. link photo page.
|
|
Der Weg ist breit aber Steinig. Unten gibt es Stecken zum Ausborgen.
Format am Server: 611*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1000*1392px, 755kB. link photo page.
|
|
Durch dieses grosse Kar führt nur oben querend der Stubaier Höhenweg durch den Grawagrubennieder. Sonst ist man dort meist alleine. Sichtbar sind die Schafspitze und die Gamspitze, rechts geht es weiter zur Nockwand.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3752kB. link photo page.
|
|
Ansicht von Süden, der selten begangende Hügel steht vor dem wesentlich schrofferen Schöckbichlgrat.
Format am Server: 850*480px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*1950px, 2635kB. link photo page.
|
|
Teilweise führt der Weg durch schroffes Gelände ist aber immer schön breit.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3391kB. link photo page.
|
|
Blick auf den Kamm nördlich des oberen Stubaitals.
Format am Server: 850*477px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*1941px, 2637kB. link photo page.
|
|
Blick in den Grabagrubennieder, dem Übergang am Stubaier Höhenweg zur Regensburgerhütte. Hinten rechts die Grabawand.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3485kB. link photo page.
|
|
Der Hölltalferner ist zwar klein, aber immer noch ein Hindernis zur Besteigung der Hölltalspitze (links) oder der Östlichen Scharzenbergspitze (rechts).
Format am Server: 850*482px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*1959px, 2905kB. link photo page.
|
|
Der Hölltalferner ist zwar klein, aber immer noch ein Hindernis zur Besteigung der Hölltalspitze (links) oder der Östlichen Scharzenbergspitze (rechts).
Format am Server: 850*499px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2028px, 2565kB. link photo page.
|
|
Der sichttbare Kamm gehört zur Östlichen Scharzenbergspitze. Der Mond war so am helllichten Tag (halb 11) sichtbar.
Format am Server: 850*550px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1062*687px, 424kB. link photo page.
|
|
Die Mutterbergspitze steht aussen links, mit sichtbaren weissem Kreuz. Der Hölltalferner ist zwar klein, aber immer noch ein Hindernis zur Besteigung der Hölltalspitze (links) oder der Östlichen Scharzenbergspitze (rechts).
Format am Server: 850*501px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2037px, 2999kB. link photo page.
|
|
Dieses Rad fängt das sausende Zugseil der Materialseilbahn der Sulzenaualm auf.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2920kB. link photo page.
|
|
Dieses Rad fängt das sausende Zugseil der Materialseilbahn der Sulzenaualm auf.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2144kB. link photo page.
|
|
Das Zugseil wird nur aufgewickelt und läuft nicht zurück ins Tal, das trotz der relativ hohen Distanz (310hm, 600m Luftlinie). Die Sulzenau-Alm ist noch weitere 900m hinter der Bergstation, dieses Flache Stück wird mit einem Almtraktor überwunden.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3021kB. link photo page.
|
|
Das Zugseil wird nur aufgewickelt und läuft nicht zurück ins Tal, das trotz der relativ hohen Distanz (310hm, 600m Luftlinie). Für den Antrieb sorgt ein besserer Rasenmähermotor.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3725kB. link photo page.
|
|
Frei hängende Seile müssen gekennzeichnet werden, das hilft vor allem Paragleitern und den Häufig hier fliegenden Rettungshubschraubern (Schigebiet am Stubaier Gletscher).
Format am Server: 850*504px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2049px, 2842kB. link photo page.
|
|
Panorama über den Kamm nördlich des oberen Stubaitals.
Format am Server: 1801*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 10299*2860px, 3997kB. link photo page.
|
|
Ansicht von Süden, der selten begangende Hügel steht vor dem wesentlich schrofferen Schöckbichlgrat, der hinten rechts in die Nochwand mündet.
Format am Server: 850*491px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*1998px, 2992kB. link photo page.
|
|
Ansicht von Süden, hier führt ein selten begangener Höhenweg zwischen der Pfandleralm und der Mutterbergalm durch.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4349kB. link photo page.
|
|
Blick über die die Geländestufe unter der Sulzenauhütte auf den nicht einfach zu besteigenden (oder sehr brüchigen) Hausberg der Sulzenau Hütte.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2901kB. link photo page.
|
|
Schneidender Blick über den Wilden-Freiger-Ferner auf den einigermassen einfachen 3000er des Stubaier Hauptkamms.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2969kB. link photo page.
|
|
Blick über die die Geländestufe unter der Sulzenauhütte auf den nicht einfach zu besteigenden (oder sehr brüchigen) Hausberg der Sulzenau Hütte.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3532kB. link photo page.
|
|
Blick auf die Geländestufe, an der die Sulzenauhütte steht. Hinten der Wilde Paff.
Format am Server: 850*561px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3264*2154px, 2707kB. link photo page.
|
|
Blick auf die Geländestufe, an der die Sulzenauhütte steht. Von hier sieht man nicht die charakteristische Keilform des Lawinenschutz auf der Südseite.
Format am Server: 850*537px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3183*2011px, 2763kB. link photo page.
|
|
Der Wasserfall ist im Sommer viel ausgeprägter. Der Wilde-Wasser-Weg führt seit 2008 unten durch. Blick auf die Geländestufe, an der die Sulzenauhütte steht. Von hier sieht man nicht die charakteristische Keilform des Lawinenschutz auf der Südseite.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3909kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4441kB. link photo page.
|
|
Auf den Dächern liegt Reif. Im Vordergrund fliesst der Sulzaubach. Hinten oben sieht man den Normalweg zur Sulzenau Hütte.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3444kB. link photo page.
|
|
Auf den Dächern liegt Reif. Im Vordergrund fliesst der Sulzaubach.
Format am Server: 850*562px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3301*2184px, 3892kB. link photo page.
|
|
Im Moos ist der Sulzaubach in zahlreiche sehr langsam fliessende Seitenarme verzweigt, das Wasser steht mehr als es fliesst.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3602kB. link photo page.
|
|
Im Moos ist der Sulzaubach in zahlreiche sehr langsam fliessende Seitenarme verzweigt, das Wasser steht mehr als es fliesst.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3759kB. link photo page.
|
|
Im Moos ist der Sulzaubach in zahlreiche sehr langsam fliessende Seitenarme verzweigt, das Wasser steht mehr als es fliesst.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 4898kB. link photo page.
|
|
Es ist nicht klar wozu die Hütte dient, die schienenartigen Balken gehen am Boden der Hütte durch und schauen auf beiden Seiten heraus.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 5929kB. link photo page.
|
|
Die Sulzenauer Alm liegt romantisch in einem grossen flachbödigem Kar und hat auch meist ausserhalb der Hauptsaisonen offen (Anschlag beim Parkplatz unten).
Format am Server: 850*545px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3300*2116px, 3406kB. link photo page.
|
|
Im geschlossenen Zustand ist die Pfeife im Mund des Holtzkopfs.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4441kB. link photo page.
|
|
Im offenen Zustand ist die Pfeife ausserhalb des Munds des Holtzkopfs.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4383kB. link photo page.
|
|
Die Sulzenauer Alm liegt romantisch in einem grossen flachbödigem Kar und hat auch meist ausserhalb der Hauptsaisonen offen (Anschlag beim Parkplatz unten).
Format am Server: 2394*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 9744*2035px, 7134kB. link photo page.
|
|
Man steigt recht flott vom Moos auf.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 5306kB. link photo page.
|
|
Das Gelände oberhalb des Wegs sieht in der Tat nicht besonders sicher aus, man sieht jede Menge frischer Abbruchstellen und das Geröll ist labil gelagert. Es gibt aber keine wirkliche alternative zu diesem Weg, abgesehen vom 2008 neu errichteten Wilde-Wasser-Weg, der weiter im schattigen Karende hochführt und den Normalweg auf halber Höhe wieder einfädelt.
Format am Server: 629*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1295*1750px, 2071kB. link photo page.
|
|
Man steigt recht flott vom Moos auf.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 5369kB. link photo page.
|
|
Der Talboden ist weit und flach im Kar, allerdings kugeln grosse alte Felsbrocken an allen Seiten herum.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4472kB. link photo page.
|
|
Das Gelände oberhalb des Wegs sieht in der Tat nicht besonders sicher aus, man sieht jede Menge frischer Abbruchstellen und das Geröll ist labil gelagert. Es gibt aber keine wirkliche alternative zu diesem Weg, abgesehen vom 2008 neu errichteten Wilde-Wasser-Weg, der weiter im schattigen Karende hochführt und den Normalweg auf halber Höhe wieder einfädelt.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4912kB. link photo page.
|
|
Verwegender mittelfristiger Standort für Bäume. Das Gelände oberhalb des Wegs sieht in der Tat nicht besonders sicher aus, man sieht jede Menge frischer Abbruchstellen und das Geröll ist labil gelagert. Es gibt aber keine wirkliche alternative zu diesem Weg, abgesehen vom 2008 neu errichteten Wilde-Wasser-Weg, der weiter im schattigen Karende hochführt und den Normalweg auf halber Höhe wieder einfädelt.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4530kB. link photo page.
|
|
Die Sulzenauer Alm liegt romantisch in einem grossen flachbödigem Kar und hat auch meist ausserhalb der Hauptsaisonen offen (Anschlag beim Parkplatz unten). Der Talboden ist weit und flach im Kar, allerdings kugeln grosse alte Felsbrocken an allen Seiten herum.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4650kB. link photo page.
|
|
Man steigt recht flott vom Moos auf.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4941kB. link photo page.
|
|
Die Sulzenauer Alm liegt romantisch in einem grossen flachbödigem Kar und hat auch meist ausserhalb der Hauptsaisonen offen (Anschlag beim Parkplatz unten). Der Talboden ist weit und flach im Kar, allerdings kugeln grosse alte Felsbrocken an allen Seiten herum.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3919kB. link photo page.
|
|
Die Sulzenauer Alm liegt romantisch in einem grossen flachbödigem Kar und hat auch meist ausserhalb der Hauptsaisonen offen (Anschlag beim Parkplatz unten).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 5012kB. link photo page.
|
|
Die Sulzenauer Alm liegt romantisch in einem grossen flachbödigem Kar und hat auch meist ausserhalb der Hauptsaisonen offen (Anschlag beim Parkplatz unten).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 5269kB. link photo page.
|
|
Blick in den Ausgang des Kars der Sulzenaualm, darunter sürtzt sich der Sulzaubach in den Grawafall.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4467kB. link photo page.
|
|
Der obere Abschnitt, hier sichtbar, ist einfacher als der untere.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3672kB. link photo page.
|
|
Die Sulzenauer Alm liegt romantisch in einem grossen flachbödigem Kar und hat auch meist ausserhalb der Hauptsaisonen offen (Anschlag beim Parkplatz unten).
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 5253kB. link photo page.
|
|
Der nur von Aussen zu verschliessende Riegel ist nicht besonders vertrauenserweckend. Aber Notfalls kann man sich durch die Fenster von innen abseilen...
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3830kB. link photo page.
|
|
Mitglieder zahlen 2008/2009 EUR11,50 pro Nacht (per aufliegendem Zahlschein).
Format am Server: 691*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1481*1821px, 1166kB. link photo page.
|
|
Der Winterraum wurde ins Haupthaus verlegt. Es gibt 18 Lager, aber weitaus weniger Sitzmöglichkeiten und Geschirr. Strom gibt es keinen, Wasser fliesst direkt hinter der Hütte in Form des Sulzaubachs vorbei.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3201kB. link photo page.
|
|
Hier gibt es keine Kassa.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2791kB. link photo page.
|
|
Hier die rechte Hälfte des kleinen Küchenregals. Kerzen gibt es, aber sicher nicht genug für einen ganzen Winter. Butter und Brotaufstriche werden bald aus sein...
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3455kB. link photo page.
|
|
Hier die linke Hälfte des kleinen Küchenregals.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3302kB. link photo page.
|
|
Das Gerät schaut gut aus, durch die grosse Abzugshöhe sollte der Ofen auch gut ziehen.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 4692kB. link photo page.
|
|
Man tausche Holzdeckel gegen Klobrille. Bequem, aber es zieht von unten...
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3389kB. link photo page.
|
|
Es gibt hier nicht wenig fein bereits zerkleinertes Holz, falls es zu Ende ist fand sich im Herbst 2008 noch einiges unter dem südseitigen Keil der Hütte (hinter dem Gaslager).
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3879kB. link photo page.
|
|
Zum Anfeuern gibt es recht wenig Papier, da heisst es feine Späne hacken.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3961kB. link photo page.
|
|
Im Winterraum gibt es nicht wenig fein bereits zerkleinertes Holz, falls es zu Ende ist fand sich im Herbst 2008 noch einiges unter dem südseitigen Keil der Hütte (hinter dem Gaslager).
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3910kB. link photo page.
|
|
Frei hängende Seile müssen gekennzeichnet werden, das hilft vor allem Paragleitern und den Häufig hier fliegenden Rettungshubschraubern (Schigebiet am Stubaier Gletscher).
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4264kB. link photo page.
|
|
Über diese eigenwillige Konstruktion wird das rücklaufende Zugseil in den Motorraum geleitet, der schmäler als die Breite der Seilführung im Verlauf ist.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2561kB. link photo page.
|
|
Hinten der Trögler. Die Sulzenauhütte liegt auf einer Höhe von 2191 m in einem Seitental des Stubaitales und ist von Anfang Juni bis Anfang Oktober geöffnet. Erreichbar ist sie vom Stubaital in etwa zwei Stunden Gehzeit, wobei der Weg über die Almwiesen der Sulzenaualm führt, welche in den 1980er Jahren beinahe einem großen Staudammprojekt zum Opfer gefallen wären. Die beliebtesten Hochtouren von der Sulzenauhütte sind das Zuckerhütl, der Wilde P [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4459kB. link photo page.
|
|
Dahinter der Sulzenauferner.
Format am Server: 850*426px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*1731px, 2592kB. link photo page.
|
|
Blick nach Südwesten, hinten steht der Apere Pfaff, 3353 m, vorm Sulzenauferner. Rechts ist der alte, lawinengefährdete, Winterraum. Der neue ist im Haupthaus.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4151kB. link photo page.
|
|
Hinten die Berge nördlich des Stubaitals. Rechts steht ein Wasserfassungsbehälter.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3743kB. link photo page.
|
|
Rechts der BIldmitte steht der Mairspitz.
Format am Server: 1968*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 9988*2538px, 10048kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 6323kB. link photo page.
|
|
Dieses Hütterl ist eine Schnak in den Sommermonaten. Im Winter ist die Bank die einzige Sitzgelegenheit heraussen.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4332kB. link photo page.
|
|
Man sieht hier nur das Obergeschoss. Die Sulzenauhütte liegt auf einer Höhe von 2191 m in einem Seitental des Stubaitales und ist von Anfang Juni bis Anfang Oktober geöffnet. Erreichbar ist sie vom Stubaital in etwa zwei Stunden Gehzeit, wobei der Weg über die Almwiesen der Sulzenaualm führt, welche in den 1980er Jahren beinahe einem großen Staudammprojekt zum Opfer gefallen wären. Die beliebtesten Hochtouren von der Sulzenauhütte sind das Zucker [...]
Format am Server: 1247*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5021*2014px, 2617kB. link photo page.
|
|
Man sieht hier nur das Obergeschoss. Die Sulzenauhütte liegt auf einer Höhe von 2191 m in einem Seitental des Stubaitales und ist von Anfang Juni bis Anfang Oktober geöffnet. Erreichbar ist sie vom Stubaital in etwa zwei Stunden Gehzeit, wobei der Weg über die Almwiesen der Sulzenaualm führt, welche in den 1980er Jahren beinahe einem großen Staudammprojekt zum Opfer gefallen wären. Die beliebtesten Hochtouren von der Sulzenauhütte sind das Zucker [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4726kB. link photo page.
|
|
Frei hängende Seile müssen gekennzeichnet werden, das hilft vor allem Paragleitern und den Häufig hier fliegenden Rettungshubschraubern (Schigebiet am Stubaier Gletscher).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4289kB. link photo page.
|
|
In den 30er Jahren wurde die Sulzenauhütte mit dem Winterhaus (linker Bildrand) erweitert, welches im Sommer als Schlafhaus genützt wurde. Ein Lawinenabgang am 5. April 1975 machte das Winterhaus dem Erdboden gleich und auch das Haupthaus wurde zu zwei Drittel zerstört.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4844kB. link photo page.
|
|
Manchen Gästen muss auf der Hütte ganz schön fad sein, dass sie auf allen umliegenden Felsen Toprope-Routen brauchen... Das Kreuz hinten ist äusserst provisorisch.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4836kB. link photo page.
|
|
Hinten die Berge nördlich des Stubaitals.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 5020kB. link photo page.
|
|
Hier sieht man den alten Bau dahinter. Die Türe mit der Treppe führt zum Winterraum. Die Sulzenauhütte liegt auf einer Höhe von 2191 m in einem Seitental des Stubaitales und ist von Anfang Juni bis Anfang Oktober geöffnet. Erreichbar ist sie vom Stubaital in etwa zwei Stunden Gehzeit, wobei der Weg über die Almwiesen der Sulzenaualm führt, welche in den 1980er Jahren beinahe einem großen Staudammprojekt zum Opfer gefallen wären. Die beliebtesten [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4839kB. link photo page.
|
|
Blick nach Südwesten, hinten steht der Apere Pfaff, 3353 m, vorm Sulzenauferner.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 5246kB. link photo page.
|
|
Hier hat der Gletscher den Grund glattgeschliffen. Blick nach Südwesten, hinten steht der Apere Pfaff, 3353 m, vorm Sulzenauferner.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 6098kB. link photo page.
|
|
Berg nördlich des Hauptkamms und des Stubaier Höhenwegs.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3600kB. link photo page.
|
|
Ein einfacher Weg führt hier hoch.
Format am Server: 604*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2376*3346px, 3838kB. link photo page.
|
|
Rechts der Mitte liegt die Grünau genannte Glaziallandschaft. Links steht die Sulzenau Hütte und der alte Winterraum. Der Sattel hinten links heisst Niederl, 2278 m, liegt am Stubaier Höhenweg und führt hinunter zur Nürnberger Hütte.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3437kB. link photo page.
|
|
Die Rohre sind leer, aber es scheint als konnte hier früher viel Wasser abgeleitet werden. Weiter oben gibt es. beim Abfluss eines ehemaligen Gletschersees ein vollkommen zugeschwemmtes Sperrwerk.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 5967kB. link photo page.
|
|
Am oberen Sulzaubach.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4937kB. link photo page.
|
|
Oxydate werden nach dem Rückzug des Gletschers ausgewaschen.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4774kB. link photo page.
|
|
Oxydate werden nach dem Rückzug des Gletschers ausgewaschen. Der obere Sulzaubach zwängt sich hier durch einen engen Einschnitt.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4454kB. link photo page.
|
|
Das kann man eine Pioniertat nennen!
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4572kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3987kB. link photo page.
|
|
Oxydate werden nach dem Rückzug des Gletschers ausgewaschen. Der obere Sulzaubach zwängt sich hier durch einen engen Einschnitt.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 5137kB. link photo page.
|
|
Auf diesem Hügel sind Kletterouten zum Plattenklettern gebohrt (südwestseitig).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 5566kB. link photo page.
|
|
Hier trafen mehrere Gletscher zusammen und wühten die Landschaft auf. Blick nach Südwesten, hinten steht der Apere Pfaff, 3353 m, vorm Sulzenauferner.
Format am Server: 1916*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 6995*1825px, 5858kB. link photo page.
|
|
Hier teilt sich der Weg zwischen dem Beiljoch und Wilden Freiger.
Format am Server: 695*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*2816px, 3413kB. link photo page.
|
|
Der Schafskopf ist schon länger hier heroben. Der Wilde Westen lässt grüssen.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3601kB. link photo page.
|
|
Der See hat besonders aus diesem Blickwinkel eine unschlagbare türkise Farbe.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 5011kB. link photo page.
|
|
Im Steinmänner-Feld nördlich des Sees.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4688kB. link photo page.
|
|
In diesem grossen Becken muss auch einmal ein grosser See gelegen haben. Beim Abfluss rechts gibt es ein vollkommen zugeschwemmtes Sperrwerk.
Format am Server: 1270*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 7670*3019px, 4579kB. link photo page.
|
|
Im Steinmänner-Feld nördlich des Sees.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3809kB. link photo page.
|
|
Im Steinmänner-Feld nördlich des Sees.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3621kB. link photo page.
|
|
Der See hat besonders aus diesem Blickwinkel eine unschlagbare türkise Farbe.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4785kB. link photo page.
|
|
Blich talauswärts.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3968kB. link photo page.
|
|
Die Kinder interessiert nur Steinereinwerfen...
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3865kB. link photo page.
|
|
Hier ist der Mündungsbereich der mit Geschiebe und Sanden geladenen Gletscher- und Schmelzwässer.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4926kB. link photo page.
|
|
Im Westtufer ist der Mündungsbereich der mit Geschiebe und Sanden geladenen Gletscher- und Schmelzwässer.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4668kB. link photo page.
|
|
Der See hat besonders aus diesem Blickwinkel eine unschlagbare türkise Farbe.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2679kB. link photo page.
|
|
Blick talauswärts.
Format am Server: 850*432px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*1755px, 2403kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4971kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4415kB. link photo page.
|
|
Hinten schimmert unscharf der türkise See.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3819kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*458px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3198*1722px, 2322kB. link photo page.
|
|
Diese weichen Sedimente sind teilweise gefroren, darauf gehen ist abenteuerlich. Das Wasser ist nicht aufgewühlt, daher bleiben die Sedimente am Seeboden.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4798kB. link photo page.
|
|
Der Schlamm scheint langsam aus der Moräne in den See zu fliessen. Der schwankende Wasserstand des Sees (besonders absinkend im Herbst) bildet darin diese Höhenschichtlinien um Ufer.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4674kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3704kB. link photo page.
|
|
Der Schlamm scheint langsam aus der Moräne in den See zu fliessen. Der schwankende Wasserstand des Sees (besonders absinkend im Herbst) bildet darin diese Höhenschichtlinien um Ufer. An der oberseite sind die Wülste gefroren und mit dem Sonnenschein rinnt der Schlamm die Flanken hinunter.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4062kB. link photo page.
|
|
Der schwankende Wasserstand des Sees (besonders absinkend im Herbst) bildet diese Höhenschichtlinien um Ufer. An der oberseite sind die Wülste gefroren und mit dem Sonnenschein rinnt der Schlamm die Flanken hinunter.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3601kB. link photo page.
|
|
Der schwankende Wasserstand des Sees (besonders absinkend im Herbst) bildet diese Höhenschichtlinien um Ufer. An der oberseite sind die Wülste gefroren und mit dem Sonnenschein rinnt der Schlamm die Flanken hinunter.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3708kB. link photo page.
|
|
Der schwankende Wasserstand des Sees (besonders absinkend im Herbst) bildet diese Höhenschichtlinien um Ufer.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3837kB. link photo page.
|
|
Der schwankende Wasserstand des Sees (besonders absinkend im Herbst) bildet diese Höhenschichtlinien um Ufer. An der oberseite sind die Wülste gefroren und mit dem Sonnenschein rinnt der Schlamm die Flanken hinunter.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4789kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3813kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*486px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*1974px, 2194kB. link photo page.
|
|
Dahinter die Steinmann-Landschaft.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4351kB. link photo page.
|
|
Blick nach Westen.
Format am Server: 850*496px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2016px, 3642kB. link photo page.
|
|
Diese Moräne stützt die Nordseite des Sees.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4713kB. link photo page.
|
|
Je kleiner man hier ist, desto mehr gibt es zu Klettern.
Format am Server: 646*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3032px, 2953kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3940kB. link photo page.
|
|
Diese Kristalle können mehrere Zentimeter pro Tag wachsen und Steine hochheben.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3661kB. link photo page.
|
|
Diese Kristalle können mehrere Zentimeter pro Tag wachsen und Steine hochheben.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3149kB. link photo page.
|
|
Der Berg kann auf einem markierten Normalweg mit Steiganlagen überschritten Werden.
Format am Server: 850*483px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3447*1959px, 3574kB. link photo page.
|
|
Diese Kristalle können mehrere Zentimeter pro Tag wachsen und Steine hochheben. Sie wachsen an der Basis durch konstantem Wasssernachschub. Von oben sehen diese Flächen aus wie Erde bedeckt mit ein paar Schneekristallen. Man kann darauf gehen und die Kristalle können einem auch tragen, oder sie brechen um und man rutscht aus...
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4585kB. link photo page.
|
|
Der Boen ist hier über säht mit langen Eiskristallen, die mehrere Zentimeter pro Tag wachsen und Steine hochheben können. Sie wachsen an der Basis durch konstantem Wasssernachschub.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3844kB. link photo page.
|
|
Diese Kristalle können mehrere Zentimeter pro Tag wachsen und Steine hochheben. Sie wachsen an der Basis durch konstantem Wasssernachschub. Von oben sehen diese Flächen aus wie Erde bedeckt mit ein paar Schneekristallen. Wenn man darauf geht brechen jedoch sie sofort um, meist sieht man erst dann worauf man unterwegs ist.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 4105kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 4272kB. link photo page.
|
|
Das Eis ist hier mehrschichtig aufgebaut und bildet hole Kammen, die dieses Muster verursachen.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3561kB. link photo page.
|
|
Zerstörung der Eisdecke.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3323kB. link photo page.
|
|
Es schaut kälter aus als es ist...
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 4642kB. link photo page.
|
|
Hier hat wohl auch der Gletscher gearbeitet.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4181kB. link photo page.
|
|
Der Winter macht sich hier langsam breit, der Wassesopiegel sinkt.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4285kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4917kB. link photo page.
|
|
Diese Kristalle können mehrere Zentimeter pro Tag wachsen und Steine hochheben. Sie wachsen an der Basis durch konstantem Wasssernachschub. Von oben sehen diese Flächen aus wie Erde bedeckt mit ein paar Schneekristallen. Man kann darauf gehen und knickt sie dabei um, erst dann merkt man worauf man unterwegs ist.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3684kB. link photo page.
|
|
Diese Kristalle können mehrere Zentimeter pro Tag wachsen und Steine hochheben. Sie wachsen an der Basis durch konstantem Wasssernachschub. Von oben sehen diese Flächen aus wie Erde bedeckt mit ein paar Schneekristallen. Wenn man darauf geht brechen jedoch sie sofort um, meist sieht man erst dann worauf man unterwegs ist.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3762kB. link photo page.
|
|
Diese Kristalle können mehrere Zentimeter pro Tag wachsen und Steine hochheben. Sie wachsen an der Basis durch konstantem Wasssernachschub. Von oben sehen diese Flächen aus wie Erde bedeckt mit ein paar Schneekristallen. Wenn man darauf geht brechen jedoch sie sofort um, meist sieht man erst dann worauf man unterwegs ist.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3695kB. link photo page.
|
|
Wir lassen Eis und Steine über das Eis sausen. Steine die einbrechen ziehem Luft mit unter die Eisdecke, die man auch am Bild als Blasen sieht. Sie suchen einen Ausgang, den es über feine Risse im Eis gibt, beim Austreten erzeugt dies ein konstantes lautes Pfeifen und Säuseln.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3825kB. link photo page.
|
|
Blick von Osten über den Gletschersee im Herbstlichen Gewand.
Format am Server: 1965*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 8963*2281px, 6486kB. link photo page.
|
|
Der etwas unglückliche Blick geht auf einem Ausrutscher am Seeufer zurück, wo sich Nicolas ein paar Schnitte an der Hand im Eis zugelegt hatte.
Format am Server: 626*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2461*3339px, 4269kB. link photo page.
|
|
Blick von Nordosten über den Gletschersee im Herbstlichen Gewand.
Format am Server: 850*474px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 6797*3791px, 8702kB. link photo page.
|
|
Blick von Nordosten über den Gletschersee im Herbstlichen Gewand.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4801kB. link photo page.
|
|
Blick von Nordosten über den Gletschersee im Herbstlichen Gewand.
Format am Server: 850*428px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 6687*3370px, 8348kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3992kB. link photo page.
|
|
In diesem grossen Becken muss auch einmal ein grosser See gelegen haben. Beim Abfluss rechts gibt es ein vollkommen zugeschwemmtes Sperrwerk.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3551kB. link photo page.
|
|
Hier ist im Sommer ein Steg, er wird im Herbst abgebaut um ihn nicht den Scheedruck des Winters und die reissenden Fluten der Schmelzwässer auszusetzen. Wir haben uns ein Brett ausgeborgt und wieder zurückgelegt.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3655kB. link photo page.
|
|
Auf diesem Hügel sind Kletterouten zum Plattenklettern gebohrt (südwestseitig).
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3553kB. link photo page.
|
|
Oxydate werden nach dem Rückzug des Gletschers ausgewaschen.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4986kB. link photo page.
|
|
Die Detersion bezeichnet die abschleifende Tätigkeit eines Gletschers, der sich über einen Gesteinskörper hinwegbewegt. Als Synonym wird auch der Begriff Gletscherschliff verwendet, wobei letzterer Begriff auch das Resultat der Detersion bezeichnet. Durch das Gleiten des sich bewegenden Eises wird der Untergrund erodiert, obwohl das Eis viel weicher als das Gestein ist. Die schleifende bzw. glättende Wirkung entfaltet sich im Anstehenden durch da [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 5180kB. link photo page.
|
|
Die Detersion bezeichnet die abschleifende Tätigkeit eines Gletschers, der sich über einen Gesteinskörper hinwegbewegt. Als Synonym wird auch der Begriff Gletscherschliff verwendet, wobei letzterer Begriff auch das Resultat der Detersion bezeichnet. Durch das Gleiten des sich bewegenden Eises wird der Untergrund erodiert, obwohl das Eis viel weicher als das Gestein ist. Die schleifende bzw. glättende Wirkung entfaltet sich im Anstehenden durch da [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4640kB. link photo page.
|
|
Hier kann man bequem in der Sonne liegen, der Fels ist auch aufgewärmt. Oxydate werden nach dem Rückzug des Gletschers ausgewaschen. Der obere Sulzaubach zwängt sich hier durch einen engen Einschnitt.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4031kB. link photo page.
|
|
Man sieht hier nur das Obergeschoss. Die Sulzenauhütte liegt auf einer Höhe von 2191 m in einem Seitental des Stubaitales und ist von Anfang Juni bis Anfang Oktober geöffnet. Erreichbar ist sie vom Stubaital in etwa zwei Stunden Gehzeit, wobei der Weg über die Almwiesen der Sulzenaualm führt, welche in den 1980er Jahren beinahe einem großen Staudammprojekt zum Opfer gefallen wären. Die beliebtesten Hochtouren von der Sulzenauhütte sind das Zucker [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4023kB. link photo page.
|
|
Oxydate werden nach dem Rückzug des Gletschers ausgewaschen.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3428kB. link photo page.
|
|
Blick über die Sulzenau Hütte. Rechts der Mitte liegt die Grünau genannte Glaziallandschaft.
Format am Server: 1649*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 6621*2008px, 4302kB. link photo page.
|
|
Nicht einfach zu besteigender (oder sehr brüchiger) Hausberg der Sulzenau Hütte.
Format am Server: 850*477px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*1938px, 2491kB. link photo page.
|
|
Die Grünau genannte Glaziallandschaft.
Format am Server: 850*532px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2163px, 3073kB. link photo page.
|
|
Keiner der beiden Gipfel ist im Bild sichtbar.
Format am Server: 850*443px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*1800px, 2765kB. link photo page.
|
|
Keiner der beiden Gipfel ist im Bild sichtbar. Rechts das Niederl, Übergang zur Nürnberger Hütte.
Format am Server: 850*453px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*1842px, 2831kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 5851kB. link photo page.
|
|
Die Sulzenauer Alm liegt romantisch in einem grossen flachbödigem Kar und hat auch meist ausserhalb der Hauptsaisonen offen (Anschlag beim Parkplatz unten). Der Talboden ist weit und flach im Kar.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3109kB. link photo page.
|
|
Die Sulzenauer Alm liegt romantisch in einem grossen flachbödigem Kar und hat auch meist ausserhalb der Hauptsaisonen offen (Anschlag beim Parkplatz unten). Der Talboden ist weit und flach im Kar.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3056kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3616kB. link photo page.
|
|
Der Weg wurde 2008 neu saniert und beschildert.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 5915kB. link photo page.
|
|
Hier dost im Sommer weitaus mehr Wasser herunter.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3556kB. link photo page.
|
|
Hier dost im Sommer weitaus mehr Wasser herunter.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 4682kB. link photo page.
|
|
Die Sulzenauer Alm liegt romantisch in einem grossen flachbödigem Kar und hat auch meist ausserhalb der Hauptsaisonen offen (Anschlag beim Parkplatz unten).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3324kB. link photo page.
|
|
Die Sulzenauer Alm liegt romantisch in einem grossen flachbödigem Kar und hat auch meist ausserhalb der Hauptsaisonen offen (Anschlag beim Parkplatz unten).
Format am Server: 850*530px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3313*2065px, 2697kB. link photo page.
|
|
Früher war die Seilbahn zur Sulzenau in zwei Abschnitten, dazwischen mussten Waren rund 2km über den Talboden geschleppt werden. Die untere Sektion ist nachwievor für die Sulzaualm in Bertrieb. Beim oberen Abschnitt bleibt bloss das alte Tragseil übrig.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3573kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3475kB. link photo page.
|
|
Panorama über den Kamm nördlich des oberen Stubaitals.
Format am Server: 2436*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 9671*1985px, 3290kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 850*460px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*1872px, 2258kB. link photo page.
|
|
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 4532kB. link photo page.
|
|
Geogrid ASCII ovl Daten zu diesen Bildern verfügbar: Photos are strictly copyrighted (©) by André M. Winter and others. See individual photographs for detailed information about authors. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U. The descriptions of photographs (or parts of) may be based on articles of the free Wikipedia encyclopedia and are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). See individual photographs for detailed information about text origins. |