Abstecher zum Heiligtum hinter Porto Azzurro. Man kommt hier auf einer Tour im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag unter «Monte Mar di Campanna, Monte Castello und Madonna di Monserrato» vorbei.
Die Bilder stammen von der Recherche vor Ort für die Neuauflage des Führers. Sie stellen keine Tourenbeschreibung dar und sind nicht unbedingt in einer Reihenfolge, wie man sie bei der Tour im Buch vorfinden würde. Auch sind hier Aufnahmen zu finden, die nicht auf der Route der Tour liegen!
![]() |
Das riesige Kreuz thront über der Stadt Porto Azzorro auf 292 m Seehöhe. Der Aufstieg ist nicht einfach und erfolgt übert den Südkamm im Vordergrund. Der Felssporn rechts davon ist ein namenloser Berg mit 358 m Seehöhe, er steht direkt östlich der Kirche Madonna di Monserrato.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3672kB. link photo page.
|
![]() |
Das riesige Kreuz thront über der Stadt Porto Azzorro auf 292 m Seehöhe. Der Aufstieg ist nicht einfach und erfolgt übert den Südkamm im Vordergrund.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3395kB. link photo page.
|
![]() |
Das Panorama von links nach rechts: Links der Hügel unmittelbar hinter Porto Azzurro. Das riesige Kreuz thront über der Stadt Porto Azzorro auf 292 m Seehöhe. Der Aufstieg ist nicht einfach und erfolgt über den Südkamm im Vordergrund. Der Felssporn rechts davon ist ein namenloser Berg mit 358 m Seehöhe, er steht direkt östlich der Kirche Madonna di Monserrato. Rechts führt ein langer kuppiger Kamm zur Cima del Monte.
Format am Server: 2590*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 18009*3476px, 15638kB. link photo page.
|
![]() |
Bei dem Fusswegschild gibt es keine Parkmöglichkeit mehr, es ist besser bei dem Platz unter der grossen Schirmföhre zu halten.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 6983kB. link photo page.
|
![]() |
Das Santuario della Madonna di Monserrato (Heiligtum der Madonna von Montserrat) ließ 1606 der Spanische Gouverneur errichten. Der Name wurde von dem spanischen Marien-Wallfahrtsort Montserrat übernommen. Ein Altarbild aus dem 17. Jahrhundert stellt deshalb auch die dort verehrte Madonna dar. Der Baustil zeigt Einflüsse des spanischen Barocken.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2037kB. link photo page.
|
![]() |
Vorne wächst der auf Elba typische Schopf-Lavendel.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 5815kB. link photo page.
|
![]() |
Ansicht von Westen. Das Santuario della Madonna di Monserrato (Heiligtum der Madonna von Montserrat) ließ 1606 der Spanische Gouverneur errichten. Der Name wurde von dem spanischen Marien-Wallfahrtsort Montserrat übernommen. Ein Altarbild aus dem 17. Jahrhundert stellt deshalb auch die dort verehrte Madonna dar. Der Baustil zeigt Einflüsse des spanischen Barocken.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4205kB. link photo page.
|
![]() |
Das Santuario della Madonna di Monserrato (Heiligtum der Madonna von Montserrat) ließ 1606 der Spanische Gouverneur errichten. Der. Name wurde von dem spanischen Marien-Wallfahrtsort Montserrat übernommen. Ein Altarbild aus dem 17. Jahrhundert stellt deshalb auch die dort verehrte Madonna dar. Der Baustil zeigt Einflüsse des spanischen Barocken. Detailansicht von Westen.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4695kB. link photo page.
|
![]() |
Der Schopf-Lavendel (Lavandula stoechas) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Der stark aromatisch riechende Strauch erreicht Wuchshöhen von 30 bis 100 cm. Er ist buschig verzweigt und dicht beblättert. Die etwa 4 cm langen Laubblätter sind gegenständig angeordnet und linealisch bis länglich-lanzettlich. Der Blütenstand wird von einem Schopf aus violetten und länglich-eiförmigen Hochblättern gekrönt, die etwa 5 cm l [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4353kB. link photo page.
|
![]() |
Hinten ist die Baia di Barbarossa, mit den Campingplätzen von Porto Azzurro.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3291kB. link photo page.
|
![]() |
Alte aber betonierte Terrassen mit mediterranen Gärten.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 5458kB. link photo page.
|
Photos are strictly copyrighted (©) by André M. Winter and others. See individual photographs for detailed information about authors. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U. The descriptions of photographs (or parts of) may be based on articles of the free Wikipedia encyclopedia and are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). See individual photographs for detailed information about text origins. |