An der Stelle der Kathedrale befand sich bereits ein Römischer Tempel. Die erste Vorgängerkirche an dieser Stelle entstammte dem 6. Jahrhundert, sie wurde 985 zerstört. Die Basilika im Stil der Romanik wurde 1058 eingeweiht. Die Grundsteinlegung erfolgte am 5. Mai 1298, die Fertigstellung 1448. Der Glockenturm wurde um das Jahr 1500 hinzugefügt. Die Fassade wurde in den Jahren 1887 bis 1898 nach dem Entwurf der Architekten August Font und Josep Oriol Mestres angefügt; sie nutzten ältere Entwürfe von Charles Galters aus dem Jahr 1408. Der mittlere Turm wurde 1906 bis 1913 errichtet. Das Hauptportal wurde von Bartolomé Ordóñez und Pedro Villar erschaffen. Das Portal de San Ivo befindet sich in der nordöstlichen Fassade der Kirche. Die Bauarbeiten an ihm fingen 1298 an, einige Bauteile wurden aus dem romanischen Vorgängerbau übernommen und entstammen dem 12. Jahrhundert. Das Portal de Santa Eulalia befindet sich im Westen des Klostergevierts und beinhaltet eine Kopie der Figur der Heiligen, die im 15. Jahrhundert erschaffen wurde. Das Portal de la Pietat führt zum Klostergeviert und befindet sich im Süden des Ensembles. Einige Figuren werden dem Bildhauer Michael Lochner († 1490) zugeschrieben. Teile des Portals zwischen der Kirche und dem Kreuzgang entstammen dem 11. Jahrhundert. |