Kleiner Einblick, zwei Tage später komme ich nochmal und mache eine Führung im Inneren mit.
![]() |
Diese Laternen wurden erst spät nach Gaudís Tod hierher transferiert.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3483kB. link photo page.
|
![]() |
Das Eingangsgebäude wendet sich ganz der diagonal verlaufenden Avinguda de Gaudí zu. Auch dahinter sind die Gebäude diagonal zum Schachbrettmuster von Eixample angeordnet.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3987kB. link photo page.
|
![]() |
Das Eingangsgebäude wendet sich ganz der diagonal verlaufenden Avinguda de Gaudí zu. Auch dahinter sind die Gebäude diagonal zum Schachbrettmuster von Eixample angeordnet.
Format am Server: 551*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2225*3432px, 3075kB. link photo page.
|
![]() |
Die Krähne dominieren das Bild. In der Bildmitte eine Strassenlaterne von Gaudí.
Format am Server: 590*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2129*3065px, 2552kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 500*984px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1656*3259px, 2211kB. link photo page.
|
![]() |
Das Spital verfügte über unterirdische zwischen den Häusern. Hiermit war man auf Kellerniveau. Ursprünglich waren die beiden Flügel des Gebäudes, zumindest im Eingangsbereich nach Geschlecht getrennt. Das Mosaik zieht sich über beide Fronten der Krankeneingänge und erzählt die Entstehungsgeschichte des Spitals.
Format am Server: 584*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3356px, 2683kB. link photo page.
|
![]() |
Das Hospital de la Santa Creu i Sant Pau oder kurz Hospital de Sant Pau ist ein Klinikkomplex im katalanischen Jugendstil (Modernisme) in Barcelona in Spanien. Der katalanische Bankier Paul Gil verfügte in seinem Testament den Bau eines Krankenhauses. Mit diesen Mitteln wurde das Hospital de la Santa Creu i Sant Pau von 1902 bis 1911 vom katalanischen Architekten Lluís Domènech i Montaner entlang der Avinguda San Antoni Maria Claret errichtet. Do [...]
Format am Server: 654*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3185*4140px, 3932kB. link photo page.
|
![]() |
Das Mosaik zieht sich über beide Fronten der Krankeneingänge und erzählt die Entstehungsgeschichte des Spitals.
Format am Server: 650*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3012px, 2461kB. link photo page.
|
![]() |
Dieser Eingangstrakt war das Verwaltungsgebäude.
Format am Server: 850*733px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 4269*3682px, 4469kB. link photo page.
|
![]() |
Blick in die Baustelle der Renovierungsarbeiten 2010. Der Komplex kann, mit einer Führung, trotzdem besichtigt werden.
Format am Server: 563*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2132*3216px, 2692kB. link photo page.
|
![]() |
Sehr üppig ausgeschmücktes Gewölbe.
Format am Server: 604*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3397*4779px, 4051kB. link photo page.
|
![]() |
Sehr üppig ausgeschmücktes Gewölbe.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3329kB. link photo page.
|
![]() |
Hier nur denzente Modernisme-Elemente mittels Bleiverglasung.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2739kB. link photo page.
|
![]() |
Wappen und Jahreszahlen beziehen sich auf die Baugeschichte des Spitals.
Format am Server: 500*922px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2594*4783px, 3019kB. link photo page.
|
![]() |
Wappen und Jahreszahlen beziehen sich auf die Baugeschichte des Spitals.
Format am Server: 508*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2271*3803px, 2768kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3120kB. link photo page.
|
Photos are strictly copyrighted (©) by André M. Winter and others. See individual photographs for detailed information about authors. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U. The descriptions of photographs (or parts of) may be based on articles of the free Wikipedia encyclopedia and are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). See individual photographs for detailed information about text origins. |