Lange Asphaltwanderung zur verschiedenen Häusern in der modernen Planstadt Eixample (katalanisch für Erweiterung) in der katalanischen Hauptstadt Barcelona, welcher für seine quadratischen Häuserblocks mit den abgeschrägten Ecken (Chaflanes) und den vielen modernistischen Bauten bekannt ist.
![]() |
Modernisme-Bau nahe der Avinguda Diagonal, 1901 vom Architekten Josep Puig i Cadafalch errichtet. Die Steinmetzarbeiten stammen von Eusebi Arnau und Alfons Juyol. Das Gebäude ist im Besitz von La Caixa, und Kunstausstellungen gewidmet. 2010 sah es allerdings etwas sanierungsbedürftig und jedenfalls ungenutzt aus.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4356kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Bau nahe der Avinguda Diagonal, 1901 vom Architekten Josep Puig i Cadafalch errichtet. Die Fassade ist weiss, ist aber auch mit ockerfarbenen Sgraffito von Joan Paradís verziert. Das Gebäude ist im Besitz von La Caixa, und Kunstausstellungen gewidmet. 2010 sah es allerdings etwas sanierungsbedürftig und jedenfalls ungenutzt aus.
Format am Server: 850*482px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5183*2937px, 6833kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Bau nahe der Avinguda Diagonal, 1901 vom Architekten Josep Puig i Cadafalch errichtet. Die Fassade ist weiss, ist aber auch mit ockerfarbenen Sgraffito von Joan Paradís verziert. Die Steinmetzarbeiten stammen von Eusebi Arnau und Alfons Juyol. Das Gebäude ist im Besitz von La Caixa, und Kunstausstellungen gewidmet. 2010 sah es allerdings etwas sanierungsbedürftig und jedenfalls ungenutzt aus.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4831kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Bau neben der Casa Macaya.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 5315kB. link photo page.
|
![]() |
Auch Parroquia de Sant Francesc de Sales genannt, Teil des Colegio de los Hermanos Maristas. Erbaut ende des 19. Jahrhunderts von Joan Martorell im neugotischen Stil.
Format am Server: 561*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3220*4878px, 5358kB. link photo page.
|
![]() |
Auch Parroquia de Sant Francesc de Sales genannt, Teil des Colegio de los Hermanos Maristas. Erbaut ende des 19. Jahrhunderts von Joan Martorell im neugotischen Stil.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 2502kB. link photo page.
|
![]() |
Auch Església de les Sales genannt, Teil des Colegio de los Hermanos Maristas. Erbaut ende des 19. Jahrhunderts von Joan Martorell im neugotischen Stil.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3664kB. link photo page.
|
![]() |
Die abgeschrägten Ecken (Chaflanes) der Häuserblöcke sind zwar hinderlich für Fussgänger, erlauben aber schöne Bauten, wie dieses Amtsgebäude im dezenten Modernisme-Stil.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3690kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Bau von Josep Domènech i Estapà und Lluís Domènech i Montaner. Ein Thema des Fries unterm Dach ist dem Buchdruck gewidmet.
Format am Server: 850*490px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3390*1956px, 2377kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Bau von Lluís Domènech i Montaner im Auftrag des industriellen Josep Thomas, 1895 - 1898 errichtet. Erweiterung 1912 unter Francesc Guàrdia i Vial.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3616kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Bau von Lluís Domènech i Montaner im Auftrag des industriellen Josep Thomas, 1895 - 1898 errichtet. Erweiterung 1912 unter Francesc Guàrdia i Vial.
Format am Server: 540*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3144*4951px, 6160kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*483px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3375*1918px, 2442kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 2368kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3719kB. link photo page.
|
![]() |
La Casa de les Punxes (Haus der Nadeln/Spiesse) oder Casa Terrades ist ein Gebäude entworfen vom Architekt Josep Puig i Cadafalch. Das Haus wurde 1905 für die Schwestern Terrades gebaut, die hier drei alte Häuser vereinheitlichen wollten. Eine Besonderheit sind die vielen spitzen Türme, die dem Ensemble letztendlich den Namen gaben. Privatbesitz, innen kann das Haus nicht besichtigt werden.
Format am Server: 850*602px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5330*3777px, 7252kB. link photo page.
|
![]() |
La Casa de les Punxes (Haus der Nadeln/Spiesse) oder Casa Terrades ist ein Gebäude entworfen vom Architekt Josep Puig i Cadafalch. Das Haus wurde 1905 für die Schwestern Terrades gebaut, die hier drei alte Häuser vereinheitlichen wollten. Eine Besonderheit sind die vielen spitzen Türme, die dem Ensemble letztendlich den Namen gaben. Privatbesitz, innen kann das Haus nicht besichtigt werden.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3539kB. link photo page.
|
![]() |
La Casa de les Punxes (Haus der Nadeln/Spiesse) oder Casa Terrades ist ein Gebäude entworfen vom Architekt Josep Puig i Cadafalch. Das Haus wurde 1905 für die Schwestern Terrades gebaut, die hier drei alte Häuser vereinheitlichen wollten. Eine Besonderheit sind die vielen spitzen Türme, die dem Ensemble letztendlich den Namen gaben. Privatbesitz, innen kann das Haus nicht besichtigt werden.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3871kB. link photo page.
|
![]() |
La Casa de les Punxes (Haus der Nadeln/Spiesse) oder Casa Terrades ist ein Gebäude entworfen vom Architekt Josep Puig i Cadafalch.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4569kB. link photo page.
|
![]() |
Hier gibt es sicher ein par nette runde Kämmerchen... La Casa de les Punxes (Haus der Nadeln/Spiesse) oder Casa Terrades ist ein Gebäude entworfen vom Architekt Josep Puig i Cadafalch.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2577kB. link photo page.
|
![]() |
Hier gibt es sicher ein par nette runde Kämmerchen und Zimmer ohne Ecken... La Casa de les Punxes (Haus der Nadeln/Spiesse) oder Casa Terrades ist ein Gebäude entworfen vom Architekt Josep Puig i Cadafalch.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4029kB. link photo page.
|
![]() |
La Casa de les Punxes (Haus der Nadeln/Spiesse) oder Casa Terrades ist ein Gebäude entworfen vom Architekt Josep Puig i Cadafalch.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4405kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Gebäude des Architekten Salvador Valeri i Pupurull aus den Jahren 1906-1911. Diese Hausrückseite, gestaltet von Lluís Bru i Salelles, ist aus gefärbten Waschbeton-Elementen gefertigt, dazwischen sind Mosaike eingestreut. Wellenförmige Fenster mit Rollläden schliessen diese Fassadenseite ab.
Format am Server: 610*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3177*4424px, 5186kB. link photo page.
|
![]() |
Diese Hausrückseite, gestaltet von Lluís Bru i Salelles, ist aus gefärbten Waschbeton-Elementen gefertigt, dazwischen sind Mosaike eingestreut. Wellenförmige Fenster mit Rollläden schliessen diese Fassadenseite ab. Modernisme-Gebäude des Architekten Salvador Valeri i Pupurull aus den Jahren 1906-1911.
Format am Server: 597*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3280px, 2800kB. link photo page.
|
![]() |
Diese Hausrückseite, gestaltet von Lluís Bru i Salelles, ist aus gefärbten Waschbeton-Elementen gefertigt, dazwischen sind Mosaike eingestreut. Wellenförmige Fenster mit Rollläden schliessen diese Fassadenseite ab. Modernisme-Gebäude des Architekten Salvador Valeri i Pupurull aus den Jahren 1906-1911.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3698kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Gebäude des Architekten Salvador Valeri i Pupurull aus den Jahren 1906-1911. Hinter der Mauer verbirgt sich eine grosszügige Dachterrasse.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3398kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Gebäude des Architekten Salvador Valeri i Pupurull aus den Jahren 1906-1911. Diese Hausrückseite, gestaltet von Lluís Bru i Salelles, ist aus gefärbten Waschbeton-Elementen gefertigt, dazwischen sind Mosaike eingestreut. Wellenförmige Fenster mit Rollläden schliessen diese Fassadenseite ab.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3439kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Gebäude des Architekten Salvador Valeri i Pupurull aus den Jahren 1906-1911. Diese Hausrückseite, gestaltet von Lluís Bru i Salelles, ist aus gefärbten Waschbeton-Elementen gefertigt, dazwischen sind Mosaike eingestreut. Wellenförmige Fenster mit Rollläden schliessen diese Fassadenseite ab.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3125kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Gebäude des Architekten Salvador Valeri i Pupurull aus den Jahren 1906-1911. Diese Hausrückseite, gestaltet von Lluís Bru i Salelles, ist aus gefärbten Waschbeton-Elementen gefertigt, dazwischen sind Mosaike eingestreut. Wellenförmige Fenster mit Rollläden schliessen diese Fassadenseite ab.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2790kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Gebäude des Architekten Salvador Valeri i Pupurull aus den Jahren 1906-1911.
Format am Server: 536*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2208*3504px, 2906kB. link photo page.
|
![]() |
In der Bildmitte: Casa Comalat.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3903kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Bau vom Architekt Josep Puig aus dem Jahr 1904. Die Hauptfassade (von Eusebi Arnau und Alfons Juyol) ist im plateresken Stil (spanisch estilo plateresco, abgeleitet von platero „Silberschmied“) Dies ist ein architektonischer Stil der spanischen Renaissance. Er tritt Ende des 15. Jahrhunderts auf und dauert die folgenden zwei Jahrhunderte an. Er behält gotische und Mudéjar-Komponenten bei und vermischt diese mit Merkmalen der italienisc [...]
Format am Server: 669*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*2928px, 2653kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Bau vom Architekt Josep Puig aus dem Jahr 1904. Die Hauptfassade (von Eusebi Arnau und Alfons Juyol) ist im plateresken Stil (spanisch estilo plateresco, abgeleitet von platero „Silberschmied“) Dies ist ein architektonischer Stil der spanischen Renaissance. Er tritt Ende des 15. Jahrhunderts auf und dauert die folgenden zwei Jahrhunderte an. Er behält gotische und Mudéjar-Komponenten bei und vermischt diese mit Merkmalen der italienisc [...]
Format am Server: 500*979px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1560*3056px, 1581kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Bau vom Architekt Josep Puig aus dem Jahr 1904. Das Haus kann frei besichtigt werden, es ist hier die Casa Asia, ein Zweig der Wirtschaftskammer, untergebracht.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3340kB. link photo page.
|
![]() |
Das Haus kann frei besichtigt werden, es ist hier die Casa Asia, ein Zweig der Wirtschaftskammer, untergebracht.
Format am Server: 574*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2223*3290px, 3171kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Bau vom Architekt Josep Puig aus dem Jahr 1904. Das Haus kann frei besichtigt werden, es ist hier die Casa Asia, ein Zweig der Wirtschaftskammer, untergebracht.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3609kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Bau vom Architekt Josep Puig aus dem Jahr 1904. Das Haus kann frei besichtigt werden, es ist hier die Casa Asia, ein Zweig der Wirtschaftskammer, untergebracht.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3517kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Bau vom Architekt Josep Puig aus dem Jahr 1904. Das Haus kann frei besichtigt werden, es ist hier die Casa Asia, ein Zweig der Wirtschaftskammer, untergebracht.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3829kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Gebäude des Architekten Salvador Valeri i Pupurull aus den Jahren 1906-1911.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4221kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Bau vom Architekt Josep Puig aus dem Jahr 1904. Das Haus kann frei besichtigt werden.
Format am Server: 850*716px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*2304px, 2059kB. link photo page.
|
![]() |
Modernisme-Bau vom Architekt Josep Puig aus dem Jahr 1904. Das Haus kann frei besichtigt werden. Leider dröhnt der Verkehr der Avinguda Diagonal sehr laut in den schönen Raum.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2856kB. link photo page.
|
![]() |
Hier ein Zimmer an der Carrer del Rosselló. Modernisme-Bau vom Architekt Josep Puig aus dem Jahr 1904. Das Haus kann frei besichtigt werden.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2649kB. link photo page.
|
![]() |
Hier ein Zimmer an der Carrer del Rosselló. Modernisme-Bau vom Architekt Josep Puig aus dem Jahr 1904. Das Haus kann frei besichtigt werden.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2639kB. link photo page.
|
![]() |
Hier ein Zimmer an der Carrer del Rosselló. Modernisme-Bau vom Architekt Josep Puig aus dem Jahr 1904. Das Haus kann frei besichtigt werden.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2034kB. link photo page.
|
![]() |
Hier ein Zimmer an der Carrer del Rosselló. Modernisme-Bau vom Architekt Josep Puig aus dem Jahr 1904. Das Haus kann frei besichtigt werden.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 2613kB. link photo page.
|
![]() |
Hier ein Zimmer an der Carrer del Rosselló. Modernisme-Bau vom Architekt Josep Puig aus dem Jahr 1904. Das Haus kann frei besichtigt werden.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3347kB. link photo page.
|
![]() |
Hier ein Zimmer an der Carrer del Rosselló. Modernisme-Bau vom Architekt Josep Puig aus dem Jahr 1904. Das Haus kann frei besichtigt werden.
Format am Server: 850*669px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5890*4639px, 7308kB. link photo page.
|
![]() |
Das Haus Milà, so die deutsche Übersetzung von Casa Milà, wurde von dem Architekten Antoni Gaudí von 1906 bis 1910 für die Milà-Familie in Barcelona errichtet. Es befindet sich im Passeig de Gràcia No. 92 (Kreuzung mit der Carrer de Provença). Gaudí leistete mit diesem Gebäude Pionierarbeit. So machte seine durchdachte natürliche Belüftung Klimaanlagen überflüssig, in jeder Wohnung lassen sich die Wände individuell verändern und eine Tiefgarage i [...]
Format am Server: 850*671px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5248*4141px, 5400kB. link photo page.
|
![]() |
Zwei Modernisme-Bauten nebeneinander: Casa Amatller durch Josep Puig i Cadafalch, von 1898 bis 1900 errichtet. Casa Batlló durch Antoni Gaudí von 1904 bis 1906 völlig neu gestaltet.
Format am Server: 612*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3200px, 2925kB. link photo page.
|
![]() |
Die Casa Batlló gilt als eines der baulichen Glanzstücke Barcelonas und befindet sich am Passeig de Gràcia 43, zirka 500 m oberhalb vom Plaça de Catalunya. Das im Jahr 1877 errichtete Gebäude wurde von Antoni Gaudí für den Textilindustriellen Josep Batlló i Casanovas in den Jahren 1904 bis 1906 von Grund auf umgebaut. Aktuell befindet sich das Gebäude im Besitz der Familie Bernat, die 1995 eine umfassende Restaurierung initiierte. Der Reiz der Fa [...]
Format am Server: 598*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3276px, 2931kB. link photo page.
|
![]() |
Die Casa Batlló gilt als eines der baulichen Glanzstücke Barcelonas und befindet sich am Passeig de Gràcia 43, zirka 500 m oberhalb vom Plaça de Catalunya. Das im Jahr 1877 errichtete Gebäude wurde von Antoni Gaudí für den Textilindustriellen Josep Batlló i Casanovas in den Jahren 1904 bis 1906 von Grund auf umgebaut. Aktuell befindet sich das Gebäude im Besitz der Familie Bernat, die 1995 eine umfassende Restaurierung initiierte. Der Reiz der Fa [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2661kB. link photo page.
|
![]() |
Die Casa Batlló gilt als eines der baulichen Glanzstücke Barcelonas und befindet sich am Passeig de Gràcia 43, zirka 500 m oberhalb vom Plaça de Catalunya. Das im Jahr 1877 errichtete Gebäude wurde von Antoni Gaudí für den Textilindustriellen Josep Batlló i Casanovas in den Jahren 1904 bis 1906 von Grund auf umgebaut. Aktuell befindet sich das Gebäude im Besitz der Familie Bernat, die 1995 eine umfassende Restaurierung initiierte. Der Reiz der Fa [...]
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3149kB. link photo page.
|
![]() |
Erbaut durch Josep Puig i Cadafalch, von 1898 bis 1900 errichtet.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3460kB. link photo page.
|
![]() |
Dieser Wasserturm steht in einem ruhigen Park mitten in einem Häuserblock, der sonst vom Verkehr umtost wird. Im Sommer wird hier Sand aufgeschüttet und man kann im Wasser planschen.
Format am Server: 500*1058px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2146*4543px, 4074kB. link photo page.
|
![]() |
Im Sommer wird hier Sand aufgeschüttet und man kann im Wasser planschen.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4093kB. link photo page.
|
![]() |
Eine der wenigen Strassen, die einen Häuserblock in Eixample durchtrennen.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2568kB. link photo page.
|
![]() |
Die Casa Calvet in Barcelona ist ein Werk des katalanischen Architekten Antoni Gaudí. Das in der Carrer de Casp 48 im Stadtteil Eixample für den Textilfabrikanten Don Pedro Mártir Calvet errichtete Gebäude gilt als der konventionellste Bau Gaudís. Die Casa Calvet fügt sich harmonisch in ihre Umgebung ein und besticht durch ihre Eleganz. Die Fassade erscheint, untypisch für Gaudí, symmetrisch und ebenmäßig. Die ansonsten von ihm bevorzugten geschw [...]
Format am Server: 664*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3243*4151px, 4221kB. link photo page.
|
![]() |
Die Casa Calvet in Barcelona ist ein Werk des katalanischen Architekten Antoni Gaudí. Das in der Carrer de Casp 48 im Stadtteil Eixample für den Textilfabrikanten Don Pedro Mártir Calvet errichtete Gebäude gilt als der konventionellste Bau Gaudís. Die Casa Calvet fügt sich harmonisch in ihre Umgebung ein und besticht durch ihre Eleganz. Die Fassade erscheint, untypisch für Gaudí, symmetrisch und ebenmäßig. Die ansonsten von ihm bevorzugten geschw [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2482kB. link photo page.
|
![]() |
Neugotischer Bau von Puig i Cadafalch aus dem Jahr 1896. Els Quatre Gats war der Treffpunkt in Barcelona für die Künstler des Modernisme, der katalanischen Form des Jugendstils, dessen bekannteste Vertreter Santiago Rusiñol, Ramon Casas i Carbó und Miquel Utrillo waren. Zahlreiche junge Künstler schlossen sich an, wie beispielsweise Pablo Picasso, der hier seine ersten Einzelausstellungen im Februar und Juli des Jahres 1900 realisierte, ebenso wi [...]
Format am Server: 712*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 4322*5160px, 6216kB. link photo page.
|
![]() |
Neugotischer Bau von Puig i Cadafalch aus dem Jahr 1896. Els Quatre Gats war der Treffpunkt in Barcelona für die Künstler des Modernisme, der katalanischen Form des Jugendstils, dessen bekannteste Vertreter Santiago Rusiñol, Ramon Casas i Carbó und Miquel Utrillo waren. Zahlreiche junge Künstler schlossen sich an, wie beispielsweise Pablo Picasso, der hier seine ersten Einzelausstellungen im Februar und Juli des Jahres 1900 realisierte, ebenso wi [...]
Format am Server: 500*872px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2775*4838px, 3807kB. link photo page.
|
Photos are strictly copyrighted (©) by André M. Winter and others. See individual photographs for detailed information about authors. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U. The descriptions of photographs (or parts of) may be based on articles of the free Wikipedia encyclopedia and are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). See individual photographs for detailed information about text origins. |