Von links nach rechts: Sant Manuel, Sant Rafael, Pavelló Operacions in der Mitte, Mercè, Montserrat. Der katalanische Bankier Paul Gil verfügte in seinem Testament den Bau eines Krankenhauses. Mit diesen Mitteln wurde das Hospital de la Santa Creu i Sant Pau von 1902 bis 1911 vom katalanischen Architekten Lluís Domènech i Montaner entlang der Avinguda San Antoni Maria Claret errichtet. Domenèch bettete 48 voneinander unabhängige Pavillons, die für die verschiedenen medizinischen Abteilungen benötigt wurden, in eine weitläufige Gartenlanlage ein. Die Verbindungsgänge sind wie alle anderen technischen Einrichtungen unter der Erde verlegt. Verschiedene Skulpturen an der Fassade und im Innenbereich wurden von dem Bildhauer Pablo Gargallo gestaltet. Bis 1911 konnten allerdings nur ca. ein Viertel der geplanten Gebäude fertiggestellt werden. Dann waren die Mittel erschöpft. 1912 begann die zweite Bauphase. Mit der geplanten Verlegung des alten Hospital de la Santa Creu i Sant Pau aus der Stadtmitte wurde der weitere Bau der Klinik finanziert, den nach dem Tod von Luis Domènech 1923 sein Sohn Pere Domènech i Roura weiterführte. Am 16. Januar 1930 übergab der König Alfons XIII. das neue Krankenhaus seiner Bestimmung. Heute wird das Hospital de la Santa Creu i Sant Pau immer noch als Krankenhaus genutzt. Es gehört seit 1997 zusammen mit dem Palau de la Música Catalana zum Weltkulturerbe der UNESCO. |