../
../../../
All photographs and text data are copyrighted. Contact authors regarding any type of use.

Altstadtkirche und Drassanes Reials de Barcelona - März 2010

<<< - Barcelona - 2010 - >>>

Nach einer Wanderung über die Rables geht es zur Església dels sants Justi i Pastor und anschliessend mit der Metro zu den Drassanes. Leider ist das Museu Marítim de Barcelona in Umbau begriffen und es ist nicht alles zugänglich.

thumbnail
Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit mehreren Seitenkapellen. Der Altaraufsatz stammt aus dem 18. Jahrhundert von den Brüdern Vallmitjana.
Format am Server: 850*826px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 4237*4116px, 5228kB. link photo page.
thumbnail
Altarbild mit Elementen aus dem 13. bis zum 15. Jahrhundert.
Format am Server: 570*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2911*4340px, 4070kB. link photo page.
thumbnail
Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit mehreren Seitenkapellen.
Format am Server: 781*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2128*2316px, 1561kB. link photo page.
thumbnail
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3824kB. link photo page.
thumbnail
Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit mehreren Seitenkapellen.
Format am Server: 570*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2172*3240px, 2208kB. link photo page.
thumbnail
Die Drassanas waren nicht die erste Werft der Stadt, eine ältere Werft soll an der Stadtmauer beim Regomirtor gestanden haben. Während der Herrschaft Peters III. wurde, zwischen 1280 und 1300, mit dem Bau der Drassanes begonnen. Sie bestanden aus einem ummauerten Rechteck mit jeweils einem Turm an den Ecken. Zwei dieser Türme stehen heute noch. Alfons IV. gab Anordnung, die Werft zu überdachen. Die Arbeiten zogen sich aber wegen Geldmangel und Un [...]
Format am Server: 850*566px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3243*2160px, 2757kB. link photo page.
thumbnail
Rechts schliesst ein Turm aus dem 13. Jahrhundert an, die Hallen sind etwa gleich alt wurden aber in den späteren Jahrhunderten aufgestockt.
Format am Server: 850*754px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 6984*6198px, 8387kB. link photo page.
thumbnail
Die Drassanas waren nicht die erste Werft der Stadt, eine ältere Werft soll an der Stadtmauer beim Regomirtor gestanden haben. Während der Herrschaft Peters III. wurde, zwischen 1280 und 1300, mit dem Bau der Drassanes begonnen. Sie bestanden aus einem ummauerten Rechteck mit jeweils einem Turm an den Ecken. Zwei dieser Türme stehen heute noch. Alfons IV. gab Anordnung, die Werft zu überdachen. Die Arbeiten zogen sich aber wegen Geldmangel und Un [...]
Format am Server: 850*826px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 4942*4801px, 4508kB. link photo page.
thumbnail
Das Museu Marítim de Barcelona (Spanisch: Museo Marítimo de Barcelona) befindet sich am Hafen von Barcelona in den Drassanes Reials de Barcelona, der ehemaligen Werft der Stadt. Das Museu Marítim wurde am 23. Oktober 1936 durch ein Dekret der Generalitat de Catalunya ins Leben gerufen. Den Grundstock des Museums bildete die Modell- und Instrumentensammlung der 1769 gegründeten Nautikschule Barcelonas. Als Barcelona 1936 im Spanischen Bürgerkrieg [...]
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2581kB. link photo page.
thumbnail
Die Drassanas waren nicht die erste Werft der Stadt, eine ältere Werft soll an der Stadtmauer beim Regomirtor gestanden haben. Während der Herrschaft Peters III. wurde, zwischen 1280 und 1300, mit dem Bau der Drassanes begonnen. Sie bestanden aus einem ummauerten Rechteck mit jeweils einem Turm an den Ecken. Zwei dieser Türme stehen heute noch. Alfons IV. gab Anordnung, die Werft zu überdachen. Die Arbeiten zogen sich aber wegen Geldmangel und Un [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2856kB. link photo page.
thumbnail
Drehlinse aus einer Leuchtturm-Laterne.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2471kB. link photo page.
thumbnail
Drehlinse aus einer Leuchtturm-Laterne. Eine Fresnel-Linse fʀɛˈnɛl- oder genauer eine Fresnelsche Stufenlinse ist eine optische Linse, die um 1822 von dem französischen Physiker Augustin Jean Fresnel erfunden und ursprünglich für Leuchttürme gebraucht wurde. Durch das angewendete Bauprinzip werden generell Gewicht und Volumen großer Linsen kleiner, was sich besonders bei Linsen mit kurzer Brennweite auswirkt, die in normaler Form sehr dick und sc [...]
Format am Server: 619*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2204*3028px, 1993kB. link photo page.
thumbnail
Die Drassanas waren nicht die erste Werft der Stadt, eine ältere Werft soll an der Stadtmauer beim Regomirtor gestanden haben. Während der Herrschaft Peters III. wurde, zwischen 1280 und 1300, mit dem Bau der Drassanes begonnen. Sie bestanden aus einem ummauerten Rechteck mit jeweils einem Turm an den Ecken. Zwei dieser Türme stehen heute noch. Alfons IV. gab Anordnung, die Werft zu überdachen. Die Arbeiten zogen sich aber wegen Geldmangel und Un [...]
Format am Server: 808*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3399*3577px, 4162kB. link photo page.
thumbnail
Die Real war das in den Drassanes Reials de Barcelona erbaute Flaggschiff von Don Juan de Austria in der Seeschlacht von Lepanto 1571, der größten Galeerenschlacht der Weltgeschichte, in der die Flotte der vereinten christlichen Mittelmeermächte, der sogenannten Heiligen Liga, eine osmanische Flotte vernichtend schlug. Die Real und die Galeere Sultana, das Flaggschiff des türkischen Oberbefehlshabers Ali Pascha, waren schon bald nach Beginn der S [...]
Format am Server: 763*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2968*3307px, 2921kB. link photo page.
thumbnail
Das Gesicht scheint in einem Hintern platziert zu sein...
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2533kB. link photo page.
thumbnail
Dieses Heck ist zwar optisch ansprechend, schaut aber für Schlachzwecke äusserst unpraktisch (rutschig) aus.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2712kB. link photo page.
thumbnail
Die Real war das in den Drassanes Reials de Barcelona erbaute Flaggschiff von Don Juan de Austria in der Seeschlacht von Lepanto 1571, der größten Galeerenschlacht der Weltgeschichte, in der die Flotte der vereinten christlichen Mittelmeermächte, der sogenannten Heiligen Liga, eine osmanische Flotte vernichtend schlug. Die Real und die Galeere Sultana, das Flaggschiff des türkischen Oberbefehlshabers Ali Pascha, waren schon bald nach Beginn der S [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2767kB. link photo page.
thumbnail
Dieses Heck ist zwar optisch ansprechend, schaut aber für Schlachzwecke äusserst unpraktisch (schräg) aus.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3318kB. link photo page.
thumbnail
Das Museu Marítim de Barcelona (Spanisch: Museo Marítimo de Barcelona) befindet sich am Hafen von Barcelona in den Drassanes Reials de Barcelona, der ehemaligen Werft der Stadt. Das Museu Marítim wurde am 23. Oktober 1936 durch ein Dekret der Generalitat de Catalunya ins Leben gerufen. Den Grundstock des Museums bildete die Modell- und Instrumentensammlung der 1769 gegründeten Nautikschule Barcelonas. Als Barcelona 1936 im Spanischen Bürgerkrieg [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2667kB. link photo page.
thumbnail
diese Anzüge hatten Bleischuhe, waren dicht und wurden von Aussen mit hinuntergepumpter Luft versorgt. Man beachte die hübschen 3-Finger-Naturgummihandschuhe...
Format am Server: 500*1027px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1564*3212px, 1167kB. link photo page.
thumbnail
Dieser Atlas wurde 1570 publiziert und gilt als der erste moderne Atlas. Obwohl die kartographischen Darstellungen sehr genau und rigoros waren, füllte Abraham Ortelius die Meere nach wie vor mit Monstern, Riesenwaalen und anderen Fantasie-Ungeheuern.
Format am Server: 849*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2013*2016px, 1967kB. link photo page.
thumbnail
Dieser Karte wurde 1539 das erste Mal in Venedig gedruckt und stellt die erste vollständige Karte der Nordeuropas dar. und gilt als der erste moderne Atlas. Obwohl die kartographischen Darstellungen sehr genau und rigoros waren, füllte Olaus Magnus die Meere nach wie vor mit Seetieren, die zwar als Waale, Killerwaale, etc. identifiziert werden können, dennoch mehr an Fanatsietiere als an die echten erinnern.
Format am Server: 850*823px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2103*2037px, 2429kB. link photo page.
thumbnail
Dieses "Ei" wurde 1776 vom amerikanischen Ingenieur David Bushnell gebaut um Sprengstoff unter den britischen Schiffen im Unabhängigkeitskrieg anzubringen. Es war ein Ein-Mann-U-Boot mit Handbetrieb, der Auf- und der Abstieg wurde mittels einer Wasserpumpe bewerkstelligt.
Format am Server: 697*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*2808px, 1221kB. link photo page.
thumbnail
Die Ictíneo I war ein U-Boot des spanischen Erfinders Narcís Monturiol aus Barcelona, das 1859 zum ersten Mal tauchte. Das Boot war 7 m lang, 3,5 m hoch und 2,5 im Durchmesser. Die Außenhülle hatte eine fischartige Form mit einem elliptischen Querschnitt der sich am Brandtaucher orientierte, dem U-Boot Prototyp von Wilhelm Bauer aus dem Jahre 1851. Die Innenhülle der Ictíneo I war kugelförmig und hatte ein Volumen von ca. 7 m3. Zwischen Außen- un [...]
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3632kB. link photo page.
thumbnail
Die Drassanas waren nicht die erste Werft der Stadt, eine ältere Werft soll an der Stadtmauer beim Regomirtor gestanden haben. Während der Herrschaft Peters III. wurde, zwischen 1280 und 1300, mit dem Bau der Drassanes begonnen. Sie bestanden aus einem ummauerten Rechteck mit jeweils einem Turm an den Ecken. Zwei dieser Türme stehen heute noch. Alfons IV. gab Anordnung, die Werft zu überdachen. Die Arbeiten zogen sich aber wegen Geldmangel und Un [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2949kB. link photo page.
thumbnail
1888 für die Weltausstellung in Barcelona fertiggestellt.
Format am Server: 558*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1957*2981px, 2025kB. link photo page.
thumbnail
Die Bögen stammen von den Olympischen Spielen. Hinten der Torre Jaume I del Transbordador Aeri.
Format am Server: 850*548px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3309*2133px, 1990kB. link photo page.
<<< - Barcelona - 2010 - >>>

Photos are strictly copyrighted (©) by André M. Winter and others. See individual photographs for detailed information about authors. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U.

The descriptions of photographs (or parts of) may be based on articles of the free Wikipedia encyclopedia and are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). See individual photographs for detailed information about text origins.