Das Museu Marítim de Barcelona (Spanisch: Museo Marítimo de Barcelona) befindet sich am Hafen von Barcelona in den Drassanes Reials de Barcelona, der ehemaligen Werft der Stadt. Das Museu Marítim wurde am 23. Oktober 1936 durch ein Dekret der Generalitat de Catalunya ins Leben gerufen. Den Grundstock des Museums bildete die Modell- und Instrumentensammlung der 1769 gegründeten Nautikschule Barcelonas. Als Barcelona 1936 im Spanischen Bürgerkrieg bombardiert wurde traf man die Entscheidung die wichtigsten Stücke nach Seva auszulagern. Kriegsbedingt eröffnete das Museu Marítim erst am 18. Januar 1941. Seit 1999 stehen Teile des Museums der Öffentlichkeit für Veranstaltungen und Ausstellungen zur Verfügung. 1985 wurde die Fläche des Museums stark erweitert. Die Sammlung umfasst archäologische Fundstücke wie Amphoren, Anker und Kanonen. Weiterhin einige Galionsfiguren, mittelalterliche Portolane, Schiffsmodelle, Gemälde, Buddelschiffe und nautische Instrumente. Ein Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit Narcís Monturiol und seiner Arbeit. Das größte Ausstellungsstück ist die in Originalgröße nachgebaute Real, das Flaggschiff von Don Juan de Austria in der Seeschlacht von Lepanto. |