Den See sieht man kurz vom Kamm zwischen Grieskogel und Breitschwemmkogel, aber vor Ort ist er von unten nicht einfach ausfindig zu machen. Zu viele Rotwildpfade verwirren beim Aufstieg auf diese Hangschulter. Der See ist klein und am Verlanden. Im Sommer findet man hier Schafe und teilweise auch junge Rinder, das Wasser ist also nicht geniesbar.
Es geht zuerst am Weg zur Furggesalm hoch, dann entlang der Forstrasse nach Norden bis um namenlosen aber von Ortskundigen beliebten See. Hier geht man zuerst südlich hoch und langsam auf Osten zu drehen. So gelangt man auf eine waldfreie, anfangs schräge und breite Schulter mit einigen Tümpeln. Nun geht es weiter nach Nordosten, weiterhin ansteigend auf eine Gruppe grösserer Zirben zu. Hier liegt auch der See. Abstieg ähnlich, eventuell weniger weit nach Süden ausholend. Felsig ist es nur weiter nördlich.
Ein einfacher Durchstieg in den Kamm ist wahrscheinlich nicht ohne Hand anlegen möglich.
![]() |
Hinten die Schafalm und der Rote Kogel.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2923kB. link photo page.
|
![]() |
Blick nach Süden.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3168kB. link photo page.
|
![]() |
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 4066kB. link photo page.
|
Google Earth *.kmz Daten zu diesen Bildern verfügbar: Photos are strictly copyrighted (©) by André M. Winter and others. See individual photographs for detailed information about authors. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U. The descriptions of photographs (or parts of) may be based on articles of the free Wikipedia encyclopedia and are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). See individual photographs for detailed information about text origins. |