Rundweg in der Macchia im Süden Elbas. Beschrieben ist die Tour im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag unter «Capo und Monte Fonza» (nur ab 4. Auflage 2015).
Die Bilder stammen von der Recherche für die Neuauflage des Führers vor Ort. Sie stellen keine Tourenbeschreibung dar und sind nicht unbedingt in einer Reihenfolge, wie man sie bei der Tour im Buch vorfinden würde. Auch sind hier Aufnahmen zu finden, die nicht auf der Route der Tour liegen!
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Spiaggia Grande. |
![]() |
Hier tummeln sich in den wärmeren Monaten die Sonnenanbeter. Der Monte Fonza ist die erste nennenswerte Erhebung nach dem Flachen Kap. Er ist aber nicht der höchste Punkt der Bergkette.
Format am Server: 1321*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 7466*2826px, 7031kB. link photo page.
|
![]() |
Auf dem Bild sieht man gut, dass man vom Plateau am Kap nicht zum Meer absteigen kann. Auch eine Umrundung an der Uferlinie ist ausgeschlossen (Steinschlag, Kletter- und Schwimmpassagen).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 5935kB. link photo page.
|
![]() |
Capo Stella ist das kleinste der Landzungen im Süden Elbas.
Format am Server: 850*458px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5354*2882px, 5742kB. link photo page.
|
![]() |
Das Bild zeigt einen Grossteil des Verlaufs der «Capo und Monte Fonza» im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag, allerdings ist er in der Macchia kaum erkennbar.
Format am Server: 2580*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 18605*3605px, 15878kB. link photo page.
|
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Laconella. |
![]() |
Unten der Stand Ghiaieto.
Format am Server: 850*553px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5022*3268px, 5619kB. link photo page.
|
![]() |
Der Aufnahmestandpunkt markiert einen möglichen Startpunkt der der Tour «Capo und Monte Fonza» im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*545px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5075*3252px, 6053kB. link photo page.
|
![]() |
Diese Schotterstrasse führt zuerst in Richtung Kap. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 11059kB. link photo page.
|
![]() |
Diese Schotterstrasse führt zuerst in Richtung Kap. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*556px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5115*3348px, 6661kB. link photo page.
|
![]() |
Auf der Strasse gibt es neben ganz wenigen mehr oder weniger wilden Parkbuchten keine Parkplätze!
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7427kB. link photo page.
|
![]() |
Links geht es nur bergab zu Meer. Die ruppige Forststrasse rechts führt in Kehren zum Kamm und zum Monte Tambone an. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 9078kB. link photo page.
|
![]() |
Diese ruppige Forststrasse führt in Kehren zum Kamm hoch. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*5184px, 10677kB. link photo page.
|
![]() |
Blick zurück nach Osten.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7823kB. link photo page.
|
![]() |
Die Kaps sind weiter vorne noch unberührt.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 8799kB. link photo page.
|
![]() |
Hier herrscht berechtigterweise Fahrverbot.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 9165kB. link photo page.
|
![]() |
Hier wurde das anstehende und Plattige Gestein genützt. Holprig ist es dennoch.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*5184px, 10385kB. link photo page.
|
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Pfad zum Capo Fonza. |
![]() |
Man zweigt in der ersten Kehre ab. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 10325kB. link photo page.
|
![]() |
Ansicht des Wegs unmittelbar nach der Forststrassenkehre. Vorne der Fosso Tomba Grande, ein der vielen Gräben, die auf diesem Weg zu queren sind. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 8993kB. link photo page.
|
![]() |
Man geht schon jetzt recht hoch über dem Wasser entlang. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 11241kB. link photo page.
|
![]() |
Man geht schon jetzt recht hoch über dem Wasser entlang.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 6606kB. link photo page.
|
![]() |
Im Mai blüht alles, aber die Insel ist praktisch frei von Touristen.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7125kB. link photo page.
|
![]() |
Stellenweise ist die Macchia recht dicht, trotz Hitze machen lange Hosen sind. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*5184px, 8173kB. link photo page.
|
![]() |
Nachdem man unter dem Monte Fonza vorbeiging, zieht der Weg in einen flachen Sattel hoch. Man steigt nicht zur Hausruine links unten ab. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*564px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5099*3381px, 7286kB. link photo page.
|
![]() |
Blick nach Osten.
Format am Server: 850*559px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 4889*3213px, 5330kB. link photo page.
|
![]() |
Es ist hier mit dornigem Wildwuchs zu rechnen. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 8809kB. link photo page.
|
![]() |
Das Capo Poro ist nicht weniger steil als das Capo Fonza.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7600kB. link photo page.
|
![]() |
Der Weg schlängelt sich durch die Macchia, verläuft aber relativ geradelinig. Am Ende steigt er leicht an. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7791kB. link photo page.
|
![]() |
Blick nach Westen, auf weitere Kaps im Süden von Elba.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 10744kB. link photo page.
|
![]() |
Hinten die Bergkette Ostelbas mit der Cima del Monte.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 9065kB. link photo page.
|
![]() |
Blick nach Osten.
Format am Server: 850*561px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5069*3346px, 5369kB. link photo page.
|
![]() |
Vor dem südlichsten zu Fuss erreichbaren Punkt erreicht man eine Erhebung im Flachen Kamm, hier der Fotostandort. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*451px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 4954*2626px, 3822kB. link photo page.
|
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Capo Fonza. |
![]() |
Hinter den letzten Büschen geht es steil bergab! Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*546px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5047*3240px, 7283kB. link photo page.
|
![]() |
Hinter den letzten Büschen geht es steil bergab! Auch wenn der erste Teil gangbar aussieht, es geht hier 130 Meter bergab, Teile davon senkrecht und generell arg dem Steinschlag ausgesetzt. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 11765kB. link photo page.
|
![]() |
Nur das steile Gelände ermöglich solche Horizontschnitte.
Format am Server: 850*474px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5046*2814px, 7303kB. link photo page.
|
![]() |
Fern am Meer ist es diesig, aber sonst ist die Luft sehr klar an diesem Mai-Tag. Mit etwas Fantasie erkennt man die Umrisse von Korsika im Hintergrund.
Format am Server: 850*549px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5111*3304px, 4521kB. link photo page.
|
![]() |
Wanderführer werden heute auch digital erfasst. Der Laptop ist vor allem wegen Google Earthn (mit grossen Cache) im Einsatz.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*5184px, 7350kB. link photo page.
|
![]() |
Auf dem grossen Cap Calamita kann man ausgedehnte Mountainbike-Touren machen. Vor dem Capo Stella (Mittelgrund) liegt die Isola Corbella.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 5948kB. link photo page.
|
![]() |
Hinten die Bergkette Ostelbas mit der Cima del Monte.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7405kB. link photo page.
|
![]() |
Hinten rechts die Bergkette Ostelbas mit der Cima del Monte.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7858kB. link photo page.
|
![]() |
Wir machen uns langsam auf den Rückweg, den grünen Berg vor den Augen. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 8644kB. link photo page.
|
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Zum Monte Fonza. |
![]() |
Im Rückweg liegt noch der Monte Fonza, der nur über einen steilen Anstieg erreichbar ist. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 10413kB. link photo page.
|
![]() |
Einige der Macchiagewächse haben respektable Stacheln! Vorne eine blühende Montpellier-Zistrose. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*5184px, 11519kB. link photo page.
|
![]() |
Die Montpellier-Zistrose ist ein stark aromatisch duftender Strauch von 60 bis 120 (bis 180) Zentimetern Wuchshöhe. Die kreuzgegenständig angeordneten, sitzenden Laubblätter sind 2 bis 6 Zentimeter lang und lineal-lanzettlich. Die Blattränder sind stark nach unten gerollt. Die Blattoberseite ist dunkelgrün und spärlich behaart, die -unterseite ist heller und dicht sternhaarig. Die Montpellier-Zistrose ist ein west- und zentralmediterranes F [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 6052kB. link photo page.
|
![]() |
Schaumzikaden sind meist unauffällig strohfarben, bräunlich oder schwarz gefärbt. Ein weiteres kennzeichnendes Merkmal dieser Insekten ist, dass die Larven in oberirdischen, selbst erzeugten, Kuckucksspeichel genannten Schaumhüllen leben; daher der Familienname. Die Schaumzikaden umfassen weltweit etwa 850 beschriebene Arten. Die Larven leben eingehüllt in einem Schaumnest an Stängeln und Blättern krautiger Pflanzen oder Gehölzen. Durch r [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 5477kB. link photo page.
|
![]() |
Blick nach Norden am Rückweg. Man sieht einen diagonal erlaufenden Anstieg und eine Forststrasse am höchsten Punkt, beide liegen noch vor uns. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 9514kB. link photo page.
|
![]() |
Es gibt hier alte steinerne Schafspferchem, sie sind allerdings in der Macchia kaum auszumachen.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 10466kB. link photo page.
|
![]() |
Blick zum Monte Fonza. Dort geht der Weg dort hinauf. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 11230kB. link photo page.
|
![]() |
Wir sind wieder an der Stelle, wo wir am Hinweg auf den Kamm gelangten, nun geht es gerade auf den Monte Fonza zu und dort schräg nach links hinauf. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 11597kB. link photo page.
|
![]() |
Die steinige Rampe ist steil, ausgewaschen und ausgesprochen ungemütlich. Sie ist jedoch schnell überschritten. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 10531kB. link photo page.
|
![]() |
Blick nach Osten auf das Capo Stella und hinten den Monte Calamita. Rechts die Kuppe des Capo Fonza.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 9316kB. link photo page.
|
![]() |
Blick nach Osten auf das Capo Stella und hinten den Monte Calamita.
Format am Server: 850*551px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 4986*3231px, 5086kB. link photo page.
|
![]() |
Man erkennt schwach den schmalen und geraden Weg im Gebüsch.
Format am Server: 850*544px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5052*3234px, 6292kB. link photo page.
|
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Am Monte Fonza. |
![]() |
Bei diesem Caprile handelt es sich mehr um einen Jägerstand.
Format am Server: 850*447px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 6782*3565px, 6797kB. link photo page.
|
![]() |
Bei diesem Caprile handelt es sich mehr um einen Jägerstand. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*5184px, 8920kB. link photo page.
|
![]() |
Bei diesem Caprile handelt es sich mehr um einen Jägerstand.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 8387kB. link photo page.
|
![]() |
Links, im Golf von Lacona, sieht man die beiden Strände Ghiaeto und Spiaggia Grande und das dunkelgrüne Capo Stella. Dahinter die Bergkette um die Cima del Monte im Nordost-Elba und der Monte Camamita im Südosten. In der Bildmitte der Caprile am Monte Fonza. Rechts: das Capo di Poro und rechts hinten der Monte Capanne.
Format am Server: 4057*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 28925*3565px, 24486kB. link photo page.
|
![]() |
Links vorne der Hauptkamm der Insel zwischen dem zwischen dem Colle Reciso und der Casa Marcheti. Hinten der Bergkamm in Ostelba mit der Cima del Monte in der Mitte.
Format am Server: 2478*500px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 16351*3299px, 13858kB. link photo page.
|
![]() |
Im Golf von Lacona sieht man die beiden Strände Ghiaeto und Spiaggia Grande. In der Bildmitte liegt das dunkelgrüne Capo Stella. Dahinter die Bergkette um die Cima del Monte im Nordost-Elba (links) und der Monte Camamita im Südosten (rechts).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7310kB. link photo page.
|
![]() |
Lacona ist eine Streusieldung, es gibt Shops aber ausserhalb der Saison sind wenig Geschäfte offen. Rechts geht es zum Capo Fonza.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 5828kB. link photo page.
|
![]() |
Vorne der schottrigere Strand Ghiaeto, hinten die Spiaggia Grande.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 6011kB. link photo page.
|
![]() |
Die zwei kleinen Inseln liegen im Westen des Kaps. Die Punta della Calamita ist der mittlere Vorsprung, man erkennt am Bild auch alte Bergwerksanlagen.
Format am Server: 850*407px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 6862*3286px, 6652kB. link photo page.
|
![]() |
Auf diesem Kap gibt es ebenfalls eine schöne Tour. Am Kap gelangt man auch nicht zum Meer hinunter.
Format am Server: 850*541px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 4913*3126px, 3963kB. link photo page.
|
![]() |
Der Golfo di Campo ist rund um Marina die Campo stark touristisch geprägt, aber das Kap ist unberührt. Rechts der Hauptgipfel der Insel: der Monte Capanne.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7559kB. link photo page.
|
![]() |
Auf diesem Kap gibt es ebenfalls eine schöne Tour. Am Kap gelangt man auch nicht zum Meer hinunter.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 5025kB. link photo page.
|
![]() |
Am Kap gelangt man auch nicht zum Meer hinunter.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 5163kB. link photo page.
|
![]() |
Der Monte Cinto ist mit 2706m der höchste Berg Korsikas, vom Standpunkt ist er 117km entfernt. Obwohl beide Inseln hohe Berge aufweisen, sieht man selten von einer zur anderen. Im Vordergrund der ein Teil der Hügelkette des Monte Turato am Capo di Poro.
Format am Server: 625*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*4701px, 5516kB. link photo page.
|
![]() |
Streng genommen sieht man Le Calanche, den Ostkamm des höchsten Bergs Elbas.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 5465kB. link photo page.
|
![]() |
Hier sieht man nur den historischen Kern des heute touristischen Dorfs. Es dehnt sich den ganzen Strand entlang weiter nach rechts aus.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 5773kB. link photo page.
|
![]() |
Die Westseite des Capo Fonza wird progressiv erschlossen. Obwohl es hier nette Buchte gäbe, kommt man zu Fuss nicht gut durch.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 5900kB. link photo page.
|
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Vom Monte Fonza nach Norden. |
![]() |
Im Vordergrund der Weg am Kamm nördlich des Monte Fonza. Er macht hier einen Schwenk nach links, deswegen geht diese Aussicht nach Westen. Vorne rechts ein kaputter Caprile. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7764kB. link photo page.
|
![]() |
Im dem einsehbaren Bereich rechts der Bildmitte waren in den ersten Auflagen des Wanderführers «Elba» vom Rother-Verlag Touren zu finden. Aufgrund von fortschreitender Bautätigkeit und hohen Zäunen bis zum Meer hinunter mussten sie in der 4. Auflage /(2015) definitiv gestrichen werden.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 6755kB. link photo page.
|
![]() |
Kurz nach diesem Steinhaufen folgt ein Sattel mit einer Forststrassenkreuzung. Der Weg hier links führt zur Casa Margheri (privat, grossräumig abgezäunt). Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 9932kB. link photo page.
|
![]() |
Rückblick zum Monte Fonza im Süden.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7103kB. link photo page.
|
⇒ Beschreibung des Abschnitts | Zurück nach Laconella. |
![]() |
Unser Weg zweigt hier rechts ab. Bis zum Monte Tambone wäre es allerdings nicht mehr weit. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7413kB. link photo page.
|
![]() |
Dieser Pfad führ zurück nach Laconella. Markant ist ein Wasserbecken (Betonring) rechts im Gebüsch. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 10187kB. link photo page.
|
![]() |
Dieser Pfad führ zurück nach Laconella, er wird zunehmend steiler. Unten der Golf von Lacona und der Golf der Stella. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7843kB. link photo page.
|
![]() |
Der Zistrosenwürger ist eine parasitische Pflanze. Genauer bezeichnet man sie als Holoparasiten, auch Vollparasiten oder Vollschmarotzer. Darunter versteht man pflanzliche Parasiten, die nicht mehr in der Lage sind, Photosynthese zu betreiben, da ihnen das Chlorophyll fehlt. Sie beziehen alle notwendigen Nährstoffe über Haustorien aus den Wurzeln ihres Wirtes. Diese Art schmarotzt unter der Erdoberfläche auf Zistrosen-Arten (Cistus). Der unte [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7981kB. link photo page.
|
![]() |
Hier werden auch Steine gelagert. Wir gegen nach dem Baum rechts und treffen auf die ruppige Strasse. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 9324kB. link photo page.
|
![]() |
Wir verlassen die Strasse bald wieder nach links. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 10224kB. link photo page.
|
![]() |
Zuerst recht flach, später geht es steil bergab. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7358kB. link photo page.
|
![]() |
Wir kommen wieder in einen ähnlichen Blickwinkel wie am Beginn der Tour.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 6610kB. link photo page.
|
![]() |
Es werden hier Wildschweine gejagt.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*5184px, 12569kB. link photo page.
|
![]() |
Unten rechts die verzweigte Punta della Contessa.
Format am Server: 850*555px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5104*3330px, 6479kB. link photo page.
|
![]() |
Vor dem Pian di Lota geht der Weg steiler bergab, die Macchia wurde hier teilweise gerodet. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 10490kB. link photo page.
|
![]() |
Hier fand anscheinend eine chemische Reaktion statt.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 12288kB. link photo page.
|
![]() |
Unten in der Ebene stösst man auf eine Weg, hier geht es rechts. Die Tour «Capo und Monte Fonza» ist im Wanderführer «Elba» vom Rother-Verlag beschrieben (nur ab 4. Auflage 2015).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 8660kB. link photo page.
|
![]() |
Vin Chianti qui symbolise sur l'étiquette la Terre (Plant), le Travail (emprunte de semelle de chaussure) et Aprécier (verre de vin).
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*5184px, 5398kB. link photo page.
|
Photos are strictly copyrighted (©) by André M. Winter and others. See individual photographs for detailed information about authors. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U. The descriptions of photographs (or parts of) may be based on articles of the free Wikipedia encyclopedia and are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). See individual photographs for detailed information about text origins. |