<< prev | top | list Wurzelschosse an altem Zwetschkenbaum list | top
previous
Stark wüchsiger alter Boskoop-Apfelbaum
websize photograph
Bildbeschreibung
Titel: Wurzelschosse an altem Zwetschkenbaum
Aufnahmestandort:

Am Gelände des Missionshaus St. Josef in Absam, Innsbruck Land, Tirol, Österreich.

Beschreibung:

Viele Pflaumenunterlagen neigen dazu, Wurzelschosse zu bilden, das sind eigenständige unveredelte Bäume die direkt aus den flachen Hauptwurzeln (teilweise mehrere Meter vom Hauptbaum weg) und oft direkt am Stamm entspringen. Sie dürfen nicht geschnitten werden, den dies regt wie bei jedem Schnitt das Wachstum an. Man muss sie an der Stamm- und Wurzelbasis ausreissen. Je früher man dran ist, desto besser geht es. Jene im Bild sind schon fast ein Jahr alt, verholzt und nur mehr mit Messer und Ausschaben der schlafenden Augen an der Wurzel- und Stammbasis zu entfernen.

Noch ärgerlicher sind jene Schosse, die weit ab vom Hauptstamm emporkommen. Diese werden typischerweise regelmässig geschnitten (Mäher). Aber auch Mulcher (5cm tief) bewirken nur ein weiteres Wachstum, weil diese Triebe von Wurzeln entspringen, die 10 bis 15 Zentimeter tief liegen. So tief kann man allerdings nicht Mulchen, weil man sonst die Hauptwurzeln verletzt. Das Resultat dieses jahrelangen Schneidens sind regelrechte unterirdische Bäume, die Triebe setzen immer wieder, die ganze Wachstumsperiode, neu an. Idealerweise gräbt man diese Stämmchen aus, legt in diesem Bereich die Hauptwurzel frei und bricht das Schossstämmchen genau an der Wurzelbasis ab. Klingt machbar, kann aber je Baumart zu 20 und mehr dieser zu grabenden Löcher führen. Das Ganze dann mit der Anzahl der Bäume multipliziert und die Aufgabe wird unlösbar. Ich mache es deswegen über mehrere Jahre verteilt.

Im gegebenen Fall handelt es sich um 30- bis 40-jährige Bäume, die jahrelang nicht gepflegt wurden und die letzten 2 Jahre stark zurückgenommen wurden weil sie über 6 Meter Höhe weder beerntbar noch pflegbar (Lausbekämpfung) sind. Dieser starke Rückschnitt im Kronenbereich führt natürlich zu einer zusätzlichen Anregung der Suche nach Alternativen und somit zu zahlreichen Wurzelschösslingen.

Schlüsselwörter: Obstbaum, Wurzelspross
Bilddaten
Image sizes: 1920*2560px, 2659kb
Origin: Originally a digital image, with postprocessing
Date/Time: 20150223-121624
Camera: GT-S5830
Iso: 50
Speed: 1/854s
Focal length: 3.6mm
Author: André M. Winter
Photo copyright: This photograph is copyrighted (©) by André M. Winter and others. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U.
Text copyright: Description texts and meta data are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). Any re-use requires the URL and the author(s) of this document to be named in.
Link to this page: link to this page
<< prev | top | list list | top