../
../../../
All photographs and text data are copyrighted. Contact authors regarding any type of use.

Heckklappe von innen öffnen und Verkeidung dauerhaft anschrauben - März 2009

Im 2er Berlingo halten Kunststoffverkleidungen recht gut, solange man nicht daran rüttelt oder gar dahinterschaut. So manche Klipps werden dabei zu schwach und halten nicht mehr. So ein Fall ist die Heckklappenverkleidung. Um eine Öffnung von Innen zu ermöglichen musste ich diese ein paar mal abnehmen. Zudem ist daran ein Zooom-Heckzelt montiert, welches ebenfalls an ebendieser Verkleidung zerrt. Nach einiger Zeit lösten sich die Klipps beim blossen Zuschlagen der Klappe... Abhilfe schaffen Klemmdübel, wie man sie an verschiedenen Stellen im Gefährt findet, ich habe sie beim Citroen-Händler um EUR0,36 je Stück erhalten. Dann braucht man noch möglichst stumpfe Kunsstoffschrauben, passende Beilagscheiben und Gummistreifen damit die Schrauben beim Einsetzen in Position bleiben.

Vorangestellt in der Bilderserie: Einbau eines Druckknopfs zum Öffnen der Heckklappe von innen. Benötigt wird: ein Alurohr und eine Art Flügelschraube oder irgendetwas anderes das einen Übergang zwischen dem Rohr und dem beweglichen Hebel der Heckklappenöffnung herstellen kann. Neben dem Scheibenwischermotor muss das Rohr die Heckklappenverkleidung durchstossen.

thumbnail
Der Öffnungsmechanismus wird betätigt indem die weisse Keule links hinuntergedrückt wird. Dies erfolgt durch die quer durchs Bild verlaufende schwarze Achse, die über der weissen Keule abgewinkelt ist (diese wird bei geschlossener Zentralverriegelung seitlich weggedrückt, so dass der schwarze Winkel beim Abfahren ins Leere greift). Links oben ist auf dem schwarzen Winkel bereits eine flexible Verlängerung montiert, die von oben ein ca. 50cm lange [...]
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 5344kB. link photo page.
thumbnail
Blick seitlich in die Heckklappe. Der Öffnungsmechanismus wird betätigt indem die weisse Keule hinuntergedrückt wird. Dies erfolgt durch den schwarzen Hebel (er ist mit dem Aussenhandgriff verbunden. Bei geschlossener Zentralverriegelung wird der weisse Teil seitlich (im Bild nach hinten) weggedrückt, so dass der schwarze Winkel beim Abfahren ins Leere greift). Oben ist auf dem schwarzen Winkel bereits eine flexible Verlängerung montiert, die von [...]
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 4851kB. link photo page.
thumbnail
Blick auf den Scheibenwischermotor. Links durchdringt das Alurohr eine schwarze Isolationsfolie (Achtung: diese reisst leicht ein). Das Rohr ist etwa 50cm lang und leicht gebogen. Man sollte möglichst nage am Motor des Heckscheibenwischers vorbeifahren, denn oben links ist eine Klipphalterung der Heckklappenverkleidung. Die Verkleidung muss angebohrt werden (schräg durch den Kunststoff). Das Rohr muss man beim Aufsetzen der Verkleidung von oben e [...]
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 4424kB. link photo page.
thumbnail
Das Alurohr ragt durch die Verkleidung heraus und aktiviert den Schlossmechanismus genau wie der Griff aussen (greift also "daneben" wenn das Schloss versperrt ist. Die Schraube hinten ist eine Abdeckung einer Fehlbohrung...
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 3279kB. link photo page.
thumbnail
Es passen nicht ganz 3 Stück 60x40x32-Kisten hinein. Die Alubox links ist eine Expeditionsbox, welche etwas schmäler ist. Oben beim der Verkleidung des Hechscheibenwischers sieht man den Knopf zum Öffnen der Heckklappe von innen. Das Rohr sitzt hinter der Verkleidung am Heckschlossmechanismus und muss fest hinuntergedrückt werden um die Klappe zu öffnen. Die Holzkonstruktionen sind Aufnahmevorrichtungen für ein Campingbett im Berlingo 2.
Format am Server: 850*699px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*3000px, 3920kB. link photo page.
thumbnail
Hierin sitzen 15 Klipps welche die Verkleidung an der Innenseite der Heckklappe halten sollten. Sie halten recht gut, solange man nicht daran rüttelt oder sie gar öffnet. So manche Klipps werden dabei zu schwach und halten nicht mehr. Zudem ist daran ein Zooom-Heckzelt montiert, welches ebenfalls an ebendieser Verkleidung zerrt. Nach einiger Zeit lösten sich die Klipps beim blossen Zuschlagen der Klappe... Die Halterungen sind unterschiedlich lan [...]
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3284kB. link photo page.
thumbnail
Es gibt 15 Klipps welche die Verkleidung an der Innenseite der Heckklappe halten sollten. Sie halten recht gut, solange man nicht daran rüttelt oder sie gar öffnet. So manche Klipps werden dabei zu schwach und halten nicht mehr. Zudem ist daran ein Zooom-Heckzelt montiert, welches ebenfalls an ebendieser Verkleidung zerrt. Nach einiger Zeit lösten sich die Klipps beim blossen Zuschlagen der Klappe...
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3430kB. link photo page.
thumbnail
Die Druckköpfe werden direkt in die Kunststoffverkleidung geschraubt. Daran hängt das Zelt von der geöffneten Heckklappe nach unten. Dies zerrt an den Klipps (hinten im Bild). Sie halten recht gut, solange man nicht daran rüttelt oder sie gar öffnet. So manche Klipps werden dabei zu schwach und halten nicht mehr.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3503kB. link photo page.
thumbnail
Man sieht die 15 8mm-Löcher, welche die Klipps der Heckklappenverkleidung aufnehmen sollten. Kreuzartige Löcher sind Führungsstifte. Links neben dem Scheibenwischermotor sieht man ein Rohr, welches das Öffnen der Heckklappe von Innen ermöglicht.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3580kB. link photo page.
thumbnail
Die am besten stumpfe Kunststoffschraube ersetzt den schwachen Kunststoffklipp. Die Beilagscheibe sitzt an der Stelle, wo sonst der Kopf des Klipps Halt findet. Eine kleine Gummischeibe (hier schwarz) verhindert, dass das Gebilde aus der Halterung rutscht während man die Verkleidung an der Heckklappe anbringt. Oben drauf kommt noch eine Gummiplatte, welche etwa den Abstand hält, den das Klipp bildete. Unten das Bohrloch, durch welches der Schraub [...]
Format am Server: 765*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2314*2571px, 3716kB. link photo page.
thumbnail
Diese Dübel finden normalerweise platz in 8x8mm grossen Ausschnitten im Blech der Karrosserie. Für die Fixierung der Heckklappenverkleidung mittels Schrauben müssen sie allerdings Platz in einem runden Loch mit 8mm Innendurchmesser finden. Man kann sie einfach so in die Löcher hämmern oder man schneidet die Kanten ab. Allerdings darf man nicht zuviel davon entfernen, denn sonst drehen die Dübeln in den runden Löchern durch.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3516kB. link photo page.
thumbnail
Diese Dübel finden normalerweise platz in 8x8mm grossen Ausschnitten im Blech der Karrosserie. Für die Fixierung der Heckklappenverkleidung mittels Schrauben müssen sie allerdings Platz in einem runden Loch mit 8mm Innendurchmesser finden. Man kann sie einfach so in die Löcher hämmern oder man schneidet die Kanten ab. Allerdings darf man nicht zuviel davon entfernen, denn sonst drehen die Dübeln in den runden Löchern durch.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3783kB. link photo page.
thumbnail
Wenn die Klipps zum Halt der Verkleidung nachlassenn, kann man diese anschrauben. Indem man Schrauben in die Halterungen einsetzt reicht es aus kleine Löcher nur zum Durchführen des Schraubenziehers zu machen. Im Eck unten sieht man auch die Druckknöpfe zur Montage des Zooom-Heckzelts.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 5031kB. link photo page.

Photos are strictly copyrighted (©) by André M. Winter and others. See individual photographs for detailed information about authors. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U.

The descriptions of photographs (or parts of) may be based on articles of the free Wikipedia encyclopedia and are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). See individual photographs for detailed information about text origins.