../
../../../
All photographs and text data are copyrighted. Contact authors regarding any type of use.

Karosserie Renault Trafic Kastenwagen Baujahr 2007 - Mai 2010

<<< - Trafic 2 Ausbau zum Camper - >>>

Ein paar Ansichten im Originalzustand und mit Ersatzteilen.

⇒ Beschreibung des Abschnitts

Nach dem Kauf.

thumbnail
Noch mit deutschen Überstellungskennzeichen.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3393kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Unterboden.

thumbnail
Das Wärmeschutzblech scheint hier überdimensionniert. Ist hier normalerweise der Partikelfilter o.ä.? Die Batteriehalterung (unterm/vorm Fahrerseitz) ist im Bild rechts (arg durch die Panoramafunktion verzerrt). Rechts unten ist der 90°-Bowdenzug der Handbremse. Dieser geht nach hinten (unten im Bild) in ein Gestänge über, das frei über dem Tank durchgezogen ist.
Format am Server: 728*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3826*4470px, 3433kB. link photo page.
thumbnail
Vertikal in der Bildmitte ist das Gestänge der Handbremse, das (unten/vorne) frei über dem Tank durchgezogen ist. Über dem Auspuff wird es in zwei Stränge umgesetzt (blau und gelb), die zu den Hinterrädern führen.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3270kB. link photo page.
thumbnail
Beim Auspuff sind beide Rohre (Ein- und Ausgang) an einer Seite angebracht.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3662kB. link photo page.
Die Aussenwand ist hier doppelt und wird mit einem Verbinder (oben) gehalten. Die Plastikdübel links halten die Plastikschutzteile aussen. Die Bolzen rechts verankern die Bodenplatte im Laderaum. Photo gemacht um zu sehen, ob man hier Kabel durchlegen kann. Es ist reichlich Platz. Unbequem wird es an der C-Säule. (sehr verwunden, nur ein kleines Loch auf halber Höhe).
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 1022kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Bodenplatte.

thumbnail
Zum Womo-Ausbau kann man diese Platte nicht heranziehen, höchstens als Schablone für eine Wasserfeste Spanplatte. Sie ist viel zu schwach.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3418kB. link photo page.
thumbnail
Etwas brutal in die Kunststoffdübel geschraubt, welche normalerweise die schwarze Kantenverkleidung halten. Verbogen, geborsten und gebrochen das Ganze...
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3499kB. link photo page.
thumbnail
Das sind selbstschneidende Torx-Blechschrauben, die direkt in den Fahrzeugboden geschraubt sind (potentielle Rostherde).
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3538kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Hintere Türen.

thumbnail
Hier muss was gemacht werden, da hier oft das Wasser steht. Allerdings sind diese Bereiche auch gut verzinkt.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3346kB. link photo page.
thumbnail
Licht fällt hier ein, wohl auch Wasser wenn der Regen aus der falschen Richtung kommt. Die Tür scheint nicht verzogen zu sein. Durch justieren des oberen mittleren Türschlosses, kann dies behoben werden.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 1162kB. link photo page.
thumbnail
Diese Verriegelung umfasst nur die rechte Flügeltüre. Sie ist die einzige die wirklich justierbar ist.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3187kB. link photo page.
thumbnail
Die linke Hecktüren wird nur über das zentrale Schloss in der Mitte gehalten. Die Gummiwülste und -puffer sind recht massiv. Es wird sicher lustig wenn diese nach Jahren spröde werden und man dafür Ersatz sucht...
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 2933kB. link photo page.
Das sind die Standard-Hechtür-Scharniere.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3558kB. link photo page.
thumbnail
In der Mitte sitzt eine Schraube, diese muss man entfernen, dann fällt die ganze "Schale" aus der Verkleidung. Der Metallbügel gehört noch ausgehängt, anschliessend kann man die Verkleidung abklippsen.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 4486kB. link photo page.
thumbnail
Oben fällt zwischen den Türen Licht ein, wohl auch Wasser wenn der Regen aus der falschen Richtung kommt. Die Tür scheint nicht verzogen zu sein. Durch justieren des oberen mittleren Türschlosses, kann dies behoben werden.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3525kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Innenansichten der Karosserie.

thumbnail
Viel Luft wird hinter den Abdeckungen verbraten...
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 1031kB. link photo page.
thumbnail
Viel Luft wird hinter den Abdeckungen verbraten...
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3521kB. link photo page.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 876kB. link photo page.
thumbnail
Hier muss man wohl die passenden Kunststoffdüblen finden....
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3488kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Frontverbau.

thumbnail
Die Verkleidung der Stossstange besteht aus drei Teilen: Dem Kühlergrill (hier entfernt). Er wird im mittleren Bereich durch 5 Torx-Schrauben gehalten, unter den Scheinwerfern greifen aber "Arme" bis zu den Radkästen. Dort werden sie mittels Clips gehalten, der Oberste, beim Scheinwerfer reisst gerne aus. Diese "Arme" sind in Wagenfarbe lackiert. Der gesamte Teil ist aus Kunststoff. Unter Diesem Kühlergrill befindet sich mitti [...]
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3345kB. link photo page.
thumbnail
Der Kühlergrill wird im mittleren Bereich durch 5 Torx-Schrauben gehalten, unter den Scheinwerfern greifen aber "Arme" bis zu den Radkästen. Dort werden sie mittels Clips gehalten, der Oberste, hier im Bild, beim Scheinwerfer reisst gerne aus.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3557kB. link photo page.
thumbnail
Der Kühlergrill wird im mittleren Bereich durch 5 Torx-Schrauben gehalten, unter den Scheinwerfern greifen aber "Arme" bis zu den Radkästen. Dort werden sie mittels Clips (im Bild schwarz) gehalten, der Oberste (über der gelben Markierung), hält die Verkleidung stark zurück und ist kaum auszuklippen.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 3841kB. link photo page.
thumbnail
Der untere Block ist der Kühlkompressor der Klimaanlage. Salz hat sich überall abgesetzt.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3462kB. link photo page.
thumbnail
Aus der Beschriftung lässt sich nicht die Leistung ablesen. Valeo TG15C058 -172- 8200404459D. 2542966D - - - - - - - - - - 406211455. 60432. Aber mit "TG15C058" (Herstellercode Valéo) oder "8200404459" (Renault-Code) erhält man diese Info im Internet: 150A, 14V.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3621kB. link photo page.
thumbnail
Links und rechts des Radiators befinden sich Fächer um dem Kühler mehr Luft zuzuführen. Diese sind seitens Renault sehr dilettantisch fixiert. Hier zusätzliche Fixierungen mittels Kabelbinder.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3494kB. link photo page.
thumbnail
Links und rechts des Radiators befinden sich Fächer um dem Kühler mehr Luft zuzuführen. Diese sind seitens Renault sehr dilettantisch fixiert. Hier zusätzliche Fixierungen mittels Kabelbinder.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 972kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Verkleidung der Gangschaltung.

thumbnail
Ich wollte schauen, wie viel Platz hier verfügbar ist für Ein- oder Umbauten, es ist aber nicht viel zu holen.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 1197kB. link photo page.
thumbnail
Ich wollte schauen, wie viel Platz hier verfügbar ist für Ein- oder Umbauten, es ist aber nicht viel zu holen.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 1555kB. link photo page.
thumbnail
Es gibt kein Schaltgestänge, die Bewegung wird über 2 Seilzüge zum Getriebe geleitet.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 1224kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Heckleuchten.

thumbnail
Man löst die Schrauen an der Innenseite und anschliessend kann man das ganze Leuchtengehäuse nach aussen (im Bild nach links) bewegen. Dabei werden die Klips gelöst, von denen man eines unten links im Bild sieht. Achtung, die gelöste Leuchte ist am Bild kopfüber verdreht!
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 803kB. link photo page.
thumbnail
Man löst die Schrauen an der Innenseite und anschliessend kann man das ganze Leuchtengehäuse nach aussen bewegen. Dabei werden die Clips gelöst, von denen man hier eines im Bild sieht.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 692kB. link photo page.
thumbnail
Man löst die Schrauen an der Innenseite und anschliessend kann man das ganze Leuchtengehäuse nach innen und leicht nach vorne (im Bild nach rechts) bewegen. Das ist genau die Gegenrichtung im Vergleich zur grossen Rückleuchte oben.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 916kB. link photo page.
thumbnail
Da ist noch massig Platz für Kleinkram, bloss was könnte man hier verstauen?
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 1124kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Trittstufe.

thumbnail
Die Stufe bei der Schiebetür ist mit ihren knapp 8cm keine wirkliche Einstiegshilfe. Aber sie ist eine Sammelstelle für Dreck und zusammen mit Kieselsteinen und Sand unter dem Plastiktrittbrett ein potenzieller Rostherd. Wasser kann hier nämlich überhaupt nicht aus, nur verdampfen. Der Bereich ist aber gut verzinkt. Bei mir gab es allerdings Roststellen weil die Metallverstärkung des Türgummis genau unter der Stufe falsch auf dem Karosseriegrat a [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2573kB. link photo page.
thumbnail
Die Stufe bei der Schiebetür ist mit ihren knapp 8cm keine wirkliche Einstiegshilfe. Aber sie ist eine Sammelstelle für Dreck und zusammen mit Kieselsteinen und Sand unter dem Plastiktrittbrett ein potenzieller Rostherd. Wasser kann hier nämlich überhaupt nicht aus, nur verdampfen. Der Bereich ist aber gut verzinkt. Bei mir gab es allerdings Roststellen weil die Metallverstärkung des Türgummis genau unter der Stufe falsch auf dem Karosseriegrat a [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2312kB. link photo page.
thumbnail
Die Stufe bei der Schiebetür ist mit ihren knapp 8cm keine wirkliche Einstiegshilfe. Aber sie ist eine Sammelstelle für Dreck und zusammen mit Kieselsteinen und Sand unter dem Plastiktrittbrett ein potenzieller Rostherd. Wasser kann hier nämlich überhaupt nicht aus, nur verdampfen. Der Bereich ist aber gut verzinkt. Bei mir gab es allerdings Roststellen weil die Metallverstärkung des Türgummis genau unter der Stufe falsch auf dem Karosseriegrat a [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2428kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Trennwand.

thumbnail
Die Wand ist, im Vergleich zu anderen Transportern, recht einfach auszubauen. Alle Fixierungen sind geschraubt, bis auf zwei Nieten auf halber Höhe links und rechts, die Alunieten darin sind aber einfach aufzubohren. Die Torxschrauben sind allerdings bombenfest verschraubt und mitlackiert. Hier brauch man saubere Bits, sonst wird es unlustig.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3526kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Vordertüren.

thumbnail
Diese Öffnungen dienen dazu, den Luftüberdruck abzubauen, der beim Schliessen der Türen entsteht. Sie sind mit Lamellen versehen, die die Luft nur hinein, aber nicht hinaus lassen. Man finden sie in den beiden vorderen Türen und an der Basis der D-Säule hinten.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3766kB. link photo page.
thumbnail
Diese Öffnungen dienen dazu, den Luftüberdruck abzubauen, der beim Schliessen der Türen entsteht. Sie sind mit Lamellen versehen, die die Luft nur hinein, aber nicht hinaus lassen. Man finden sie in den beiden vorderen Türen und an der Basis der D-Säule hinten.
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3648*2736px, 3391kB. link photo page.
thumbnail
Gegenüber ist die untere Gummdichtung der Türe, hier bleiben immer Kieselsteine hängen, die dann am Blech der Türe schaben. In der Mitte kommt eine klammer in der Dichtung dazu, hier ist die Schnittstelle der Dichtung. Trotz aufwändigem Bearbeiten mit Drahtbürste ist der Rostherd in der Mitte noch immer nicht ganz sauber.
Format am Server: 850*478px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 4224*2376px, 3262kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Sitze.

thumbnail
Diese vordere Zweierbank ist recht unbequem (starr, nicht verschiebbar) und verhindert den wechsel von vorne nach hinten im Fahrzeug. Ich habe sie gegen einen Beifahrereinzelsitz getauscht.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 4434kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Dach.

thumbnail
Studie zur Anbringung eine Kederschiene um ein Vordach einzuzeihen. Es geht fast nur in der Rinne aussenseitig zu den Dachträgerhalterungen. Allerdings ist der Raum dafür sehr schmal. Da die Türe mit aufgeht, kann man die Schiene nicht wie beim T5 aussen anbringen.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2678kB. link photo page.
thumbnail
Studie zur Anbringung eine Kederschiene um ein Vordach einzuzeihen. Es geht fast nur in der Rinne aussenseitig zu den Dachträgerhalterungen. Allerdings ist der Raum dafür sehr schmal. Da die Türe mit aufgeht, kann man die Schiene nicht wie beim T5 aussen anbringen.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2921kB. link photo page.
thumbnail
Format am Server: 850*444px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3076*1607px, 504kB. link photo page.
thumbnail
Format am Server: 850*531px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3042*1901px, 517kB. link photo page.
thumbnail
Format am Server: 850*458px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2748*1480px, 314kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Schiebetüre.

thumbnail
In diese Kunststofffassung auf der Vorderseite der Schiebetür greift ein Aluguss-Zapfen an der B-Säule wenn man die Türe schliesst. Schon beim Kauf wies diese Stabilisierungsfassung Risse auf, es ist allerdings nicht klar, ob das Vibrationen der Türe verstärkt (denn diese Kunststofffassung kann ohnehin keine starken Stösse abfangen).
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2349kB. link photo page.
thumbnail
In eine Kunststofffassung auf der Vorderseite der Schiebetür greift dieser Aluguss-Zapfen an der B-Säule wenn man die Türe schliesst.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 1839kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Traggelenk.

thumbnail
Das Gelenk ist das selbe wie in Renault-Kombis und somit zu schwach. Bei mir es nach 65000km kaputt, das äussert sich durch lautes Quietschen an Bodenunebenheiten, die so laut sein können, dass sich Passanten umdrehen. Man könnte diese Gelenke theoretisch einfach tauschen, allerdings sind sie im Originalzustand mit dem Querlenker vernietet. Aloso habe ich das meine Werkstatt machen lassen, die gleich stärkere Traggelenke einbaute.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2249kB. link photo page.
thumbnail
Man könnte diese Gelenke theoretisch einfach tauschen, allerdings sind sie im Originalzustand mit dem Querlenker vernietet. Also habe ich das meine Werkstatt machen lassen, die gleich stärkere, nun verschraubte Traggelenke einbaute. Allerdings passierte dabei ein Fehler: die Gummimuffe wurde eingezwickt, das wurde zwar umgehend korrigiert, das Traggelenk war aber nach einem Jahr wieder hin (Austausch auf Garantie). Das Originalgelenk war ursprüng [...]
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2543kB. link photo page.
thumbnail
Man könnte diese Gelenke theoretisch einfach tauschen, allerdings sind sie im Originalzustand mit dem Querlenker vernietet. Also habe ich das meine Werkstatt machen lassen, die gleich stärkere, nun verschraubte Traggelenke einbaute. Allerdings passierte dabei ein Fehler: die Gummimuffe wurde eingezwickt, das wurde zwar umgehend korrigiert, das Traggelenk war aber nach einem Jahr wieder hin (Austausch auf Garantie). Das Originalgelenk war ursprüng [...]
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2372kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Lüftungsöffnungen.

thumbnail
Die Fächer haben schlecht gegossene Plastikfüsschen, die ausbrechen. Diese Stifte kann man kleben oder durch kleine Schrauben ersetzen, aber das Problem ist das erneute Einsetzen. Ich habe bis jetzt keinen Weg gefunden diese Lüftungsöffnungen zerstörungsfrei zu Enfernen.
Format am Server: 500*889px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2376*4224px, 1348kB. link photo page.
thumbnail
Bei mir sind einige Fächer der Lüftungen ausgebrochen. Deren Stifte kann man kleben oder durch kleine Schrauben ersetzen, aber das Problem ist das erneute Einsetzen. Ich habe bis jetzt keinen Weg gefunden diese Lüftungsöffnungen zerstörungsfrei zu Entfernen. Es gibt zwar die Klipps (rechts der Bildmitte ein vor mit etwas bearbeiteter...), aber auch wenn man alle vier mühsam offen hält, rührt sich nichts.
Format am Server: 500*889px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2376*4224px, 1097kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Sauberer Motorraum nach einem Motortausch...

thumbnail
Format am Server: 850*638px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3264*2448px, 1690kB. link photo page.
thumbnail
Da der Trafic hintereinander eine neue Klimaanlage und anschliessend einen neuen Motor bekam, habe ich nun ein genaueres Auge in den Motorraum. Dabei ist mir diese kleine Scheuerstelle aufgefallen, die sicher schnell das Aluminiumrohr durchgewetzt hätte. Nylon besiegt Alu...
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 4505kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Nach einer unliebsamen Begegnung im Rückwärtsgang mit einer Steinmauer muss ich eine neue Rückleuchte besorgen. Es ist aber möglich nur die transparente Innenseite zu bestellen.

thumbnail
Die grosse Leiste umfasst Rücklicht, Bremslicht und Blinker. Sie besteht aus zwei verschraubten Teilen, die man bei Bruch getrennt bestellen kann: die dunkelgraue Halterung, sie wird an der Karosserie fixiert und darin wird der transparente rote Leuchtenteil verschraubt. Links sieht man die Öffnungen für die Schrauben, rechts sind Nippeln zum verkeilen in der Aussenseite.
Format am Server: 500*1034px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2232*4614px, 6276kB. link photo page.
thumbnail
Die grosse Leiste umfasst Rücklicht, Bremslicht und Blinker. Sie besteht aus zwei verschraubten Teilen, die man bei Bruch getrennt bestellen kann: die dunkelgraue Halterung, sie wird an der Karosserie fixiert und darin wird der transparente rote Leuchtenteil verschraubt. Man erkennt die Löcher für die Schrauben welche die eigentliche Leuchte halten.
Format am Server: 500*1259px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2058*5184px, 7525kB. link photo page.
thumbnail
Die grosse Leiste umfasst Rücklicht, Bremslicht und Blinker. Sie besteht aus zwei verschraubten Teilen, die man bei Bruch getrennt bestellen kann: die dunkelgraue Halterung, sie wird an der Karosserie fixiert und darin wird der transparente rote Leuchtenteil verschraubt. In diese Abdeckung ragt das Ende der der Schiene der Schiebetüre (jedenfalls beim kurzen Trafic).
Format am Server: 500*1328px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1692*4494px, 6726kB. link photo page.
thumbnail
Links der Originalteil (an der Vorderseite kaputt), rechts der Ersatzteil. Sie scheinen Baugleich, die Abmessungen passen. Was nicht passt: die Bajonett-Öffnungen zum Einsetzen der Lampenfassungen. An der ursprünglichen Leuchte (Valéo) gibt es vier Bajonett-Füsschen, am neuen (no-name) sind es drei. Ich feile also neue Bajonett-Öffnungen in den Ersatzteil, natürlich greifen nicht alle Füsschen und es rieseln Späne in die Leuchte, die sich am Ende [...]
Format am Server: 524*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1794*2910px, 4150kB. link photo page.
thumbnail
Links der Originalteil (an der Unterseitseite kaputt), rechts der Ersatzteil.
Format am Server: 507*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2214*3714px, 5954kB. link photo page.
thumbnail
Im Bild das Originalteil (an der Vorderseite kaputt). Die Bajonett-Öffnungen zum Einsetzen der Lampenfassungen können bei Nachbauten unterschiedlich sein. An der ursprünglichen Leuchte (Valéo) gibt es vier Bajonett-Füsschen, am neuen (no-name) sind es drei.
Format am Server: 500*1563px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1300*4064px, 2354kB. link photo page.
thumbnail
Im Bild das Originalteil (an der Vorderseite kaputt). Die Bajonett-Öffnungen zum Einsetzen der Lampenfassungen können bei Nachbauten unterschiedlich sein. An der ursprünglichen Leuchte (Valéo) gibt es vier Bajonett-Füsschen, am neuen (no-name) sind es drei.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*5184px, 7429kB. link photo page.
thumbnail
Im Bild das Originalteil (an der Vorderseite kaputt).
Format am Server: 788*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3192*3444px, 5546kB. link photo page.
thumbnail
Im Bild das Originalteil (an der Vorderseite kaputt). Die Bajonett-Öffnungen zum Einsetzen der Lampenfassungen können bei Nachbauten unterschiedlich sein. An der ursprünglichen Leuchte (Valéo) gibt es vier Bajonett-Füsschen, am neuen (no-name) sind es drei.
Format am Server: 506*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2596*4364px, 5453kB. link photo page.
<<< - Trafic 2 Ausbau zum Camper - >>>

Photos are strictly copyrighted (©) by André M. Winter and others. See individual photographs for detailed information about authors. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U.

The descriptions of photographs (or parts of) may be based on articles of the free Wikipedia encyclopedia and are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). See individual photographs for detailed information about text origins.