../
../../../
All photographs and text data are copyrighted. Contact authors regarding any type of use.

Tausch der Sitzbank gegen einen Einzelbeifahrersitz und Montage von Drehkonsolen am Trafic - Februar 2011

<<< - Trafic 2 Ausbau zum Camper - >>>

Der Tausch der vorderen Zweierbank gegen einen einfachen Beifahrersitz (oder umgekehrt) ist am Renault Trafic relativ einfach zu bewerkstelligen denn die Schraubfassungen sind für für alle Varianten (auch Linkslenker) bereits im Fahrzeugboden vorgesehen. Es gibt allerdings zwei Hauptprobleme:

Zum Umbau braucht man:

Die Sitzbank hat in der Regel nur zwei Gurtstraffer. Am Stecker, dessen Kabel aus dem Fahrzeugboden kommt, sind nur zwei Anschlüsse. So kurios es klingt, die zwei pyrotechnischen Gurtstraffer sind daran in Serie angeschlossen. Das ist wichtig, wenn man nach dem Sitzumbau die Kontrollleuchte austricksen will. Die Einzelsitze haben sehr unterschiedliche Ausführungen, der Sitz meines Tauschpartners hatte neben dem Gurtstraffer einen Seiten-Airbag, theoretisch sind noch Gurtanschlusskontrolle und Sitzheizung möglich. Beim Start kontrolliert werden aber nur Gurtstraffer und Airbags. Sie werden mittels inneren Widerstands beim Start auf Betriebsfertigkeit getestet. Diese Werte liegen zwischen 1 und 7 Ohm. Fehlt ein Teil (in meinem Fall ein zweiter Gurtstraffer) muss er imitiert werden. Ich habe dort den Seitenairbag in Serie reingehängt und der Ohm-Wert passte. Das ist zwar sicherheitstechnisch nicht ganz korrekt, aber wenn es kracht hat der Beifahrer wenigstens einen Seitenairbag (denn die Lieferwagenvariante hat nicht einmal einen Beifahrerairbag).

Weitere Informationen hier: Doppelbank vorne gegen Beifahrersitz tauschen.

Die später eingebaute Drehkonsole wird zwischen den Sockel und den Schienen eingesetzt. Kabel müssen durch die mittlere Öffnung geführt werden. Detail dazu hier: Vordersitze mit Drehkonsolen.

Zusätzlich in der Bilderserie: Wechsel der Sitzflächen zwischen Fahrersitz und Beifahrersitz. Mehr Information dazu hier: Sitzpolster der Vordersitze lösen.

thumbnail
Diese vordere Zweierbank ist recht unbequem (starr, nicht verschiebbar) und verhindert den wechsel von vorne nach hinten im Fahrzeug. Ich habe sie gegen einen Beifahrereinzelsitz getauscht.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 4434kB. link photo page.
thumbnail
Die zwei vorderen und die zwei hinteren aussen liegenden 50er Torx-Schrauben ganz entfernen. Es gibt hinten links noch eine Pilzkopfschraube, die muss erst nach dem Entfernen des Sitzes (durch Herausdrehen) versetzt werden. Nicht das Abschrauben des Gurts und das Abklemmen der Kabeln unterm Sitz vergessen, sonst kommt man damit nicht weit...
Format am Server: 833*1111px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 833*1111px, 233kB. link photo page.
thumbnail
Die Bodenmatte ist samt darunter liegenden Schaumstoff etwa 2cm dick und nicht tragfähig. Diese Distanz bis zum Fahrzeugboden wird mit einem Plastikring und einem eingesetztem Stahlrohr überwunden. Für den Tausch bleiben die zwei äusseren Einsätze erhalten.
Format am Server: 638*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2736*3648px, 2266kB. link photo page.
thumbnail
Es gibt hinten links eine Pilzkopfschraube, die muss erst nach dem Entfernen des Sitzes (durch Herausdrehen) versetzt werden.
Format am Server: 764*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1452*1616px, 614kB. link photo page.
thumbnail
Die zwei vorderen und die hintere aussen liegende 50er Torx-Schraube ganz entfernen. Es gibt hinten links noch eine Pilzkopfschraube, die muss erst nach dem Entfernen des Sitzes (durch Herausdrehen) versetzt werden. Nicht das Abschrauben des Gurts und das Abklemmen der Kabeln unterm Sitz vergessen, sonst kommt man damit nicht weit...
Format am Server: 850*721px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2904*2463px, 1527kB. link photo page.
thumbnail
Der Tausch der vorderen Zweierbank gegen einen einfachen Beifahrersitz (oder umgekehrt) ist am Renault Trafic relativ einfach zu bewerkstelligen denn die Schraubfassungen sind für für alle Varianten (auch Linkslenker) bereits im Fahrzeugboden vorgesehen. Um nach einem Ausbau, die Standorte für die Bohrungen zu finden ist es am einfachsten (wenn auch mühsam) den Tauschsitz genau zu platzieren (die 2 aussenliegenden Bohrungen sind ident) und die ne [...]
Format am Server: 850*519px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2832*1728px, 1347kB. link photo page.
thumbnail
Der Plan zeigt einen 9-Sitzer mit allen möglichen Gurtstraffern (C3) und Airbags. G ist der Beifahrer-Aigbag, E der Fahrer-Airbag ("CT" steht für "contact tournant", also Drehkontakt im Lenkrad). H sind die Seitenairbags. Unten stehen die Ohm-Werte für alle Einzelteile. Die Sitzbank im Lieferwagen hat in der Regel nur zwei Gurtstraffer. Am Stecker, dessen Kabel aus dem Fahrzeugboden kommt, sind nur zwei Anschlüsse. So kurios e [...]
Format am Server: 571*640px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 571*640px, 59kB. link photo page.
thumbnail
Die Sitzbank im Lieferwagen hat in der Regel nur zwei Gurtstraffer. Am Stecker, dessen Kabel aus dem Fahrzeugboden kommt, sind nur zwei Anschlüsse. So kurios es klingt, die zwei pyrotechnischen Gurtstraffer sind daran in Serie angeschlossen. Das ist wichtig, wenn man nach dem Sitzumbau die Kontrollleuchte austricksen will. Die Einzelsitze haben sehr unterschiedliche Ausführungen samt unterschiedlich besetzten Steckern, der Sitz meines Tauschpartn [...]
Format am Server: 666*703px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 666*703px, 188kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Einbau von Drehkonsolen zwischen dem Sockel und dem Sitz (unter den Schienen).

thumbnail
Die Drehplatte liegt natürlich flach auf dem Sockel auf, sie ragt aber rund 2cm in das Loch hinein. Das ist beim Einbau von Gräten im Sockel (wie Zweitbatterie oder Wechselrichter) zu beachten.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5184*3456px, 7767kB. link photo page.
thumbnail
Für ab Baujahr 2004/02.
Format am Server: 850*625px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3612*2656px, 2587kB. link photo page.
thumbnail
Den Sitz ganz zurück (oder ganz nach vor) schieben und in jeder Ecke die je zwei Torx-Schrauben lösen. Achtung, dahinter fallen dann die auf Metallplatten aufgeschweissten Muttern hinunter (aber sie kommen dabei nicht weit).
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3108kB. link photo page.
thumbnail
Den Sitz ganz zurück (oder ganz nach vor) schieben und in jeder Ecke die je zwei Torx-Schrauben lösen. Achtung, dahinter fallen dann die auf Metallplatten aufgeschweissten Muttern hinunter (aber sie kommen dabei nicht weit).
Format am Server: 757*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*2588px, 1391kB. link photo page.
thumbnail
Zum Einbau der Drehkonsole werden diese Teile wieder benötigt!
Format am Server: 850*738px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2439*2118px, 1507kB. link photo page.
thumbnail
Diese Imbus-Schrauben werden mit der Drehkonsole mitgeliefert sie werden in die originalen Muttern geschraubt. Zum erreichen aller Schrauben muss man die Konsole mehrfach drehen. Am oberen Teil der Konsole wird anschliessend wieder der Sitz mit den Schienen und den ursprünglichen Schrauben montiert.
Format am Server: 747*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*2620px, 1394kB. link photo page.
thumbnail
Bei abgenommenen Sitz ohne abgeschraubten Sicherheitsgurt spannt sich dieser immer, also kann ein Knoten Abhilfe bringen wenn man keine anderen Klemmen bei der Hand hat.
Format am Server: 516*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 1864*3068px, 1149kB. link photo page.
thumbnail
Der Fahrersitz kann nicht zur Gänze gedreht werden, das hätte zu gravierende Nebenwirkungen für das Küchenmöbel gehabt.
Format am Server: 850*495px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 5322*3097px, 4003kB. link photo page.
⇒ Beschreibung des Abschnitts

Wechsel der Sitzflächen. Ich tausche hier nur die Fahrerseite gehen die Beifahrerseite.

thumbnail
Weil man als Fahrer beim Ein- und Aussteigen mehr vom Sitz hinabrutscht als -steigt, nützt sich der Stoff auf dieser Seite recht schnell ab. Der Stand am Bild ist mit ca. 70000km Tachostand. Um dem entgegenzuwirken gibt es nicht viele Möglichkeiten denn der Stoff ist mit dem darunterliegenden Schaumstoff verwebt. Ich werde die Sitzflächen zwischen Fahrer- und Beifahrersitz wechseln.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 4692kB. link photo page.
thumbnail
Die Sitzflächen können, samt darunterliegenden Schaumgummi, allerdings ohne der Armatur, einfach abgenommen werden. Dafür den Sitz anheben (Hebel an der Vorderseite), so kommt man einfacher darunter. Der ganze Block hält nur über Klipps am Bezug, am Bild sind das die schwarzen Leisten an der Unterseite des Sitzes. Am Besten man beginnt vorne (drei kurze), dann die zwei seitlichen (etwas länger) und von hinten den hinteren Bügel abnehmen. Letzerer [...]
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 2333kB. link photo page.
thumbnail
Die Sitzflächen können, samt darunterliegenden Schaumgummi, allerdings ohne der Armatur, einfach abgenommen werden. Dafür den Sitz anheben (Hebel an der Vorderseite), so kommt man einfacher darunter. Der ganze Block hält nur über Klipps am Bezug, am Bild sind das die schwarzen Leisten an der Unterseite des Sitzes. Am Besten man beginnt vorne (drei kurze), dann die zwei seitlichen (etwas länger) und von hinten den hinteren Bügel abnehmen. Letzerer [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2347kB. link photo page.
thumbnail
Die Sitzflächen können, samt darunterliegenden Schaumgummi, allerdings ohne der Armatur, einfach abgenommen werden. Dafür den Sitz anheben (Hebel an der Vorderseite), so kommt man einfacher darunter. Der ganze Block hält nur über Klipps am Bezug, am Bild sind das die schwarzen Leisten an der Unterseite des Sitzes. Am Besten man beginnt vorne (drei kurze), dann die zwei seitlichen (etwas länger) und von hinten den hinteren Bügel abnehmen. Letzerer [...]
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 484kB. link photo page.
thumbnail
Die dünneren Bügel nehmen die Klipps auf, welche die ganze Sitzfläche halten. Die Sitzflächen können, samt darunterliegenden Schaumgummi, allerdings ohne der Armatur, einfach abgenommen werden. Dafür den Sitz anheben (Hebel an der Vorderseite), so kommt man einfacher darunter. Der ganze Block hält nur über Klipps am Bezug, am Bild sind das die schwarzen Leisten an der Unterseite des Sitzes. Am Besten man beginnt vorne (drei kurze), dann die zwei [...]
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 3051kB. link photo page.
thumbnail
Der blau-braune Kabelstrang links ist für den Gurtstraffer, das ist der Zylinder rechts.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2867kB. link photo page.
thumbnail
Gesehen nach Abnehmen der Sitzfläche.
Format am Server: 850*567px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 3456*2304px, 2775kB. link photo page.
thumbnail
Gesehen nach Abnehmen der Sitzfläche.
Format am Server: 567*850px. Auf Anfrage verfügbare Grösse: 2304*3456px, 3361kB. link photo page.
<<< - Trafic 2 Ausbau zum Camper - >>>

Photos are strictly copyrighted (©) by André M. Winter and others. See individual photographs for detailed information about authors. A free permissions for re-use may be given for non-commercial purposes. Commercial use requires a license. Contact André M. Winter for any kind of use. This extended copyright notice applies in all cases. Infringements always will be persecuted worldwide. Legal court: Innsbruck, Austria, E.U.

The descriptions of photographs (or parts of) may be based on articles of the free Wikipedia encyclopedia and are covered by the GNU Free Documentation License (GFDL). See individual photographs for detailed information about text origins.